Dossier

Barbara Janom Steiner

Verstoss gegen SNB-Richtlinien
Nationalbank investiert in Umweltsünderin
Vollmundig hatte SNB-Chef Thomas Jordan den Ausstieg aus dem Kohleabbau verkündet. Dabei investiert die Nationalbank in eine Minenbetreiberin, die die Flüsse verschmutzt. Jetzt fordert eine Expertin Verbesserungen bei der Aufsicht – und es droht eine Volksinitiative.
22.05.2021, 19:31 Uhr
Nationalbank investiert in Umweltsünderin
Sexismus-Vorwürfe
Jetzt wehrt sich die Nationalbank
Diskriminierung, Mobbing und Sexismus wirft das Online-Magazin «Republik» der Nationalbank vor. Diese weist die Anschuldigungen kategorisch zurück. Und geht dabei noch weiter ...
25.09.2020, 15:20 Uhr
Jetzt wehrt sich die Nationalbank
Mit Video
Baukartell-Skandal
Bündner Regierung greift durch
(Chur/Scuol) Unterengadiner Firmen, welche in illegale Absprachen involviert sind, werden vom Kanton Graubünden in die Pflicht genommen. Die Bündner Regierung ergriff Massnahmen, damit der Wettbewerb spielt und Transparenz herrscht.
01.02.2019, 11:27 Uhr
Bündner Regierung greift durch
Regierungsrätin Janom Steiner
«Das ist ein Rückschritt!»
Ende Dezember ist Schluss: Die Bündner Regierungsrätin Barbara Janom Steiner (55) muss wegen einer Amtszeitbeschränkung die Exekutive verlassen. Künftig wird Graubünden nur noch von Männern regiert.
13.04.2025, 07:25 Uhr
«Das ist ein Rückschritt!»
Steuerdebakel
Bündner Grossräte müssen Nachsteuern zahlen
Bündner Grossrätinnen und Grossräte haben 15 Jahre lang fehlerhafte Lohnausweise erhalten. Reisezeiten-Entschädigungen wurden falsch deklariert. Nun müssen die Parlamentarierinnen und Parlamentarier für die letzten zehn Jahre Nachsteuern bezahlen.
02.06.2025, 11:44 Uhr
Steuerpanne im Bündner Parlament: Alle Grossrätinnen und Grossräte müssen Nachsteuern bezahlen. (Archivbild)
Empörung über Schluder-Antwort
Copy-Paste-Eklat um Bündner Regierung
Frauen werden auf offener Strasse verprügelt und die Bündner Regierung macht sich nicht die Mühe, eine eigene Meinung zu verfassen. Lieber kopiert sie alte Textstellen und verkauft sie als eigene Antwort. Jetzt prangert auch Ursin Widmer, Sohn von alt Bundesrätin Eveline Widmer Schumpf, den Copy-Paste-Eklat an.
09.11.2018, 19:10 Uhr
Copy-Paste-Eklat um Bündner Regierung
Parteien
BDP feiert in Zürich zehnjähriges Bestehen
Die BDP hat am Samstag in Zürich ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zum runden Geburtstag kam auch Ex-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf an die Limmat. Für einmal standen keine politischen Geschäfte auf der Traktandenliste, und zum Feiern gibt es derzeit wenig.
02.06.2025, 11:31 Uhr
Anlass für die Parteigründung und dann Zugpferd: die frühere Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf in Zürich (rot gekleidet).
Umwelt
Alpenländer wollen dem Wolf ans Fell
Die Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) nehmen freilebende Wölfe ins Visier. In einer am Freitag im Engadin verabschiedeten Resolution fordern sie die Europäische Union auf, den Schutz des Raubtieres im Alpenraum zu senken.
14.04.2025, 06:34 Uhr
Kaspar Becker-Zünd nimmt die erste Hürde für seine Partei
Banker rettet den BDP-Sitz in der Glarner Regierung
Glarus hat den 49-jährigen Kaspar Becker-Zünd als Nachfolger von Robert Marti in den Regierungsrat gewählt. Somit konnte die BDP ihren Regierungssitz verteidigen.
12.09.2018, 13:55 Uhr
Banker rettet den BDP-Sitz in der Glarner Regierung
Auch Janom Steiner deckelt Parteikollegin Widmer-Schlumpf
«Damit habe ich Mühe»
03.06.2025, 23:58 Uhr
«Damit habe ich Mühe»