Dossier

Ban Ki-moon

«Faire Verfahren gehabt»
Saudi-Arabien verteidigt vor der UNO die Massenhinrichtung
Saudi-Arabien hat die umstrittene Hinrichtung von 47 Menschen wegen Terrorismus-Vorwürfen vor den Vereinten Nationen verteidigt. Die Angeklagten hätten faire Verfahren gehabt.
06.06.2025, 10:55 Uhr
Iraner demonstrieren gegen die Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr in Saudi-Arabien. Saudi-Arabien nannte die Verfahren gegen den Geistlichen und 46 andere Hingerichtete «fair und gerecht».
Reaktion auf Massenhinrichtungen
Saudi-Arabien bricht diplomatische Beziehungen zum Iran ab
Die Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr hat die Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran massiv verschärft. Riad hat seine diplomatischen Beziehungen zu Teheran beendet, die Diplomaten müssen das Land verlassen.
06.06.2025, 16:36 Uhr
Der schiitische Geistliche Scheich Nimr Baker al-Nimr wurde hingerichtet.
Venezuela
Gericht in Venezuela bremst Opposition aus
Caracas – Der Oberste Gerichtshof in Venezuela hat nach einem Einspruch der regierenden Sozialisten die Wahl von drei konservativen Abgeordneten aufgehoben. Die Richter stoppten am Mittwoch die Ernennung der Kandidaten des Mitte-Rechts-Bündnisses.
09.06.2025, 21:37 Uhr
Doch keine Zwei-Drittel-Mehrheit für seine Gegner: Venezuelas Präsident Nicolas Maduro (Archiv)
Zentralafrika
In Zentralafrika haben die Wahlen begonnen
New York/Bangui – Nach einem jahrelangen Bürgerkrieg wählen die Menschen in der Zentralafrikanischen Republik ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten. Vor den Wahllokalen warteten die Menschen am Mittwochmorgen in langen Schlangen, um ihre Stimme abzugeben.
09.06.2025, 22:48 Uhr
Wahlen unter erschwerten Bedingungen: UNO-Blauhelmsoldaten sichern Urnengang in der Zentralafrikanischen Republik ab. (Archiv)
UNO
UNO-Sitz in Genf wird renoviert
New York – Das Palais des Nations in Genf kann renoviert werden. Die UNO-Generalversammlung in New York stimmte am Mittwoch dem Projektrahmen und Kostendach für die Renovation zu und hiess für 2016 eine erste Finanztranche von 33 Millionen Franken gut.
10.06.2025, 18:21 Uhr
Das Genfer Palais des Nations muss in den nächsten Jahren umfangreich renoviert werden: Die UNO genehmigte nun das Projekt und sprach eine erste Finanzierungstranche gut. (Archivbild)
Jemen
Waffenruhe im Jemen ist brüchig
Genf/Aden – Die Waffenruhe im Jemen ist brüchig. Am Samstag wurden bei Gefechten mindestens 68 Kämpfer getötet. Die Teilnehmer der Friedensverhandlungen in Magglingen BE wollen eine Kommission zur Überwachung der Waffenruhe einsetzen.
07.05.2025, 14:39 Uhr
Der UNO-Sondergesandte Ismail Ould Scheich Ahmed rief die Kriegsparteien im Jemen erneut zur Einhaltung einer Waffenruhe während der Friedensgespräche auf. (Archivbild)
Klima
Schlusstext für Klima-Abkommen vorgelegt
Paris – In Paris haben es die 196 Delegationen am Samstag in der Hand, die Welt vor schweren Klimakatastrophen zu bewahren. Frankreich legte ihnen die Schlussfassung für ein alle Länder einbeziehendes Klima-Abkommen vor. Die entscheidende Debatte darüber verzögert sich
27.05.2025, 13:36 Uhr
Frankreichs Präsident François Hollande will beim Abschluss eines Klimavertrags bei Paris dabei sein. (Archivbild)
Vor der UNO-Konferenz in Paris
Tausende Paar Schuhe gegen die Klimaerwärmung
Im Vorfeld der Klimakonferenz kommt es in diversen Städten weltweit zu Grosskundgebungen. Auch in Paris setzen sich Tausende Menschen über das Demonstrationsverbot hinweg – zur Not auch nur mit ihren Schuhen
09.06.2025, 21:57 Uhr
Trotz Verbot: Pariser setzen auf originelle Weise ein Zeichen gegen die Klimaerwärmung.
Vereinte Nationen
UNO lässt im Fall Hammarskjöld nicht locker
New York – Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Tod von UNO-Generalsekretär Dag Hammarskjöld bei einem Flugzeugabsturz haben die Vereinten Nationen von mehreren Staaten Informationen zum mysteriösen Vorfall eingefordert.
09.06.2025, 21:39 Uhr
Foto von Dag Hammarskjold aus 1959: Seine Maschine stürzte in Sambia ab, die Ursache ist bis heute ungeklärt.
Myanmar
Suu Kyi will die Fäden in der Hand halten
Rangun – Nach den Wahlen in Myanmar steuert die oppositionelle NLD mit fortschreitender Auszählung auf eine absolute Mehrheit im Parlament zu. Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi lässt keinen Zweifel daran, wer künftig die Chefin sein wird.
09.06.2025, 15:49 Uhr
NLD Anhänger jubeln nach der Verkündigung der ersten Wahlergebnisse.
1...161718