Dossier

Balthasar Glättli

Keine neuen Abgaben
So will Sommaruga den CO₂-Ausstoss halbieren
Die Schweiz hat sich verpflichtet, ihre Treibhausemissionen zu verringern. Bundesrätin Simonetta Sommaruga will das im zweiten Anlauf nicht über neue Abgaben, sondern über mehr Förderung angehen.
16.09.2022, 17:19 Uhr
So will Sommaruga den CO₂-Ausstoss halbieren
Druckmittel
Brüssel bleibt beim Horizon-Paket hart
Bei den Sondierungsgesprächen am Donnertag zwischen Staatsekretärin Livia Leu und Vertretern der EU-Kommission ist die Teilnahme der Schweiz an den EU-Programmen im Zentrum gestanden. Leu sieht hier jedoch kein Entgegenkommen der EU, wie sie nach dem Treffen sagte.
08.09.2022, 21:05 Uhr
Brüssel bleibt beim Horizon-Paket hart
FDP jubelt, Grüne verlieren
Umfrage sieht leichten Rechtsrutsch für kommende Wahlen
Die GLP und die FDP legen leicht zu, die Grünen büssen trotz Hitze-Sommer Wähleranteile ein: Grosse Veränderungen sind bei den nationalen Wahlen 2023 laut einer neuen Umfrage aber nicht zu erwarten.
26.08.2022, 09:30 Uhr
Umfrage sieht leichten Rechtsrutsch für kommende Wahlen
Extrawurst der reichen Russen
Parteien wollen «goldene Visa» verbieten
Eigentlich müssen Personen aus Drittstaaten viele Kriterien erfüllen, wenn sie in der Schweiz bleiben wollen. Oder sie sind reich.
03.04.2022, 15:41 Uhr
Parteien wollen «goldene Visa» verbieten
Bundespräsident Ignazio Cassis
Vom Zauderer zum Zampano
Ob im Bundesrat, auf dem Bundesplatz oder an der Grenze zur Ukraine: Die Ausnahmesituation wird zum grossen Testlauf für Bundespräsident Cassis.
27.03.2022, 00:43 Uhr
Vom Zauderer zum Zampano
Mit Video
Nicht nur Grüne fordern
Auch Schweiz soll frösteln für den Frieden
Parlamentarierinnen und Parlamentarier fordern den Bundesrat auf, Massnahmen gegen die Abhängigkeit vom russischen Gas zu treffen. Auch jede und jeder einzelne soll einen Beitrag leisten – und weniger heizen.
14.03.2022, 15:23 Uhr
Auch Schweiz soll frösteln für den Frieden
Angriff auf Bürgerliche
Grünen-Präsident Glättli will SP keinen Bundesratssitz abnehmen
Grünen-Präsident Balthasar Glättli gibt bekannt, der SP keinen Bundesratssitz abnehmen zu wollen. Es sollten stattdessen die Bürgerlichen einen Sitz hergeben.
15.01.2022, 10:32 Uhr
Grünen-Präsident Glättli will SP keinen Bundesratssitz abnehmen
SP und Grüne spannen zusammen
Linksparteien starten gemeinsame Klima-Initiative
Grüne und SP wollen gemeinsam an der Urne die Schaffung eines Klimafonds erzwingen. Jährlich sollen so 3,5 bis 7 Milliarden Franken in den ökologischen Umbau fliessen.
12.01.2022, 19:13 Uhr
Der Praesident der Gruenen, Balthasar Glaettli, GP-ZH, links, diskutiert mit dem Co-Praesidenten der SP, Cedric Wermuth, SP-AG, an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 31. Mai 2021 im Vorzimmer zum Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Glättli für schärferen Kurs
Corona treibt die Grünen auseinander
Parteichef Balthasar Glättli plädiert seit langem für einen harten Corona-Kurs. Nun torpedieren ausgerechnet seine Gesundheitspolitikerinnen hinter verschlossener Tür schärfere Massnahmen.
17.12.2021, 13:02 Uhr
Corona treibt die Grünen auseinander
1...181920