Dossier

Balthasar Glättli

Kundgebung in Bern
Hunderte Personen demonstrieren für das Klimaschutzgesetz
500 Personen haben am Samstag bei einer Kundgebung für das Klimaschutzgesetz protestiert. Dieses wird am 18. Juni der Stimmbevölkerung vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist eine klimaneutrale Schweiz bis 2050.
27.05.2023, 17:09 Uhr
Hunderte Personen demonstrieren für das Klimaschutzgesetz
Mit Video
Inklusion
Menschen mit Behinderung wollen politisieren
Mehrere hundert Personen haben sich am Mittwochnachmittag auf dem Bundesplatz in Bern versammelt. Sie folgten dem Aufruf von Pro Infirmis Schweiz und verlangten mehr Inklusion für Menschen mit Behinderungen in der Schweizer Politik.
10.05.2023, 17:30 Uhr
Menschen mit Behinderung wollen politisieren
Aufarbeitung der CS-Rettung
Diese Parlamentarier bringen sich in Stellung
Soll eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) das Credit-Suisse-Debakel aufarbeiten? Alles deutet darauf hin. Die Parteien bringen sich in Stellung.
10.05.2023, 01:17 Uhr
Diese Parlamentarier bringen sich in Stellung
Abstimmung über OECD-Reform
Das sind Karin Keller-Sutters Argumente
Die Einführung der OECD-Mindestbesteuerung in der Schweiz ist umstritten. Am Montag weibelte Finanzministerin Karin Keller-Sutter an einer Medienkonferenz für die Vorlage, die am 18. Juni zur Abstimmung kommt.
25.04.2023, 09:05 Uhr
Das sind Karin Keller-Sutters Argumente
Ja-Allianz zum Klima-Gesetz
«Wir können das Steuer jetzt noch herumreissen»
Alle gegen die SVP: Eine überparteiliche Allianz von Grünen bis FDP kämpft für ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni. Am Dienstag haben sie ihre Argumente präsentiert.
18.04.2023, 14:33 Uhr
«Wir können das Steuer jetzt noch herumreissen»
Auch auf Kosten der SP?
Grüne wollen endlich mitregieren
Nach den Wahlen wollen die Grünen unbedingt in den Bundesrat. Einen SP-Sitz ins Visier zu nehmen gilt aber immer noch als Tabu. Doch so langsam bröckelt der Nichtangriffspakt.
29.01.2023, 11:00 Uhr
Grüne wollen endlich mitregieren
Direktabzug soll es verhindern
Nie mehr zu wenig Geld für Steuern
Fast zehn Prozent der Schweiz haben Steuerschulden. Das liesse sich verhindern – indem die Steuern direkt vom Lohn abgezogen würden. SP-Nationalrat Emmanuel Amoos nimmt daher einen neuen Anlauf. Und wird breit unterstützt.
06.01.2023, 11:58 Uhr
SP-Nationalrat will Steuern direkt vom Lohn abziehen
Provokateur, Witzbold, Streber
Das sind die Turbo-Twitterer im Bundeshaus
Das Beackern von Social Media gehört heute zur Politik wie Kommissionsarbeit und Sessionen. Blick hat sich die auffälligsten Twitterer im Bundeshaus angeschaut.
04.01.2023, 00:06 Uhr
Das sind die Turbo-Twitterer im Bundeshaus
Analyse
Klima wandelt sich im Wahljahr
Pole schmelzen, Zentrum wächst
Das neue Jahr steht im Zeichen der Wahlen. Los gehts im Februar in Zürich, im Oktober stehen dann zum Abschluss National- und Ständeratswahlen an. Und das Wahljahr 2023 könnte einiges durcheinanderwirbeln.
05.01.2023, 13:43 Uhr
Pole schmelzen, Zentrum wächst
1...1213141516...20
1...1415...