Dossier

Balthasar Glättli

«Stopp der Staupropaganda»
Grüne fordern Abschaffung der Verkehrsmeldungen am Radio
Die ständigen Verkehrsmeldungen in den SRG-Radios gehen den Grünen auf den Zeiger. In Zeiten von Navi und Verkehrs-App gehöre das nicht mehr zum Service public, findet Grünen-Nationalrat Michael Töngi. Und wird politisch aktiv.
29.09.2023, 14:14 Uhr
Grüne fordern Abschaffung der Verkehrsmeldungen am Radio
Trotz Wohnungskrise
Nationalrat will keine neuen Miet-Massnahmen
Auf Antrag der SP-Fraktion hat sich der Nationalrat am Mittwoch mit dem Thema Mieten und Wohnen befasst. Weder eine Deckelung der Mietzinsrendite noch ein befristetes Moratorium für Mietzinserhöhungen kamen durch.
27.09.2023, 14:15 Uhr
Nationalrat will keine neuen Miet-Massnahmen
Aufspürung von Oligarchengeld
Grüne fordern Beitritt zu Russen-Taskforce
Die Grünen fordern den sofortigen Beitritt der Schweiz zur internationalen Taskforce zur Aufspürung russischer Oligarchengelder. Die Sanktionen gegen Russland wegen dessen militärischem Überfall auf die Ukraine würden nur ungenügend umgesetzt.
15.09.2023, 11:43 Uhr
Grüne fordern Beitritt zu Russen-Taskforce
Auf dem Weg zur Sensation
Die Mitte überholt die FDP
Es wäre historisch! Erstmals könnte die Nachfolgepartei der Katholisch-Konservativen den Freisinn überholen. Die Mitte liegt in der Wählergunst derzeit vor der FDP. Das zeigt das neuste SRG-Wahlbarometer.
07.09.2023, 09:34 Uhr
Die Mitte überholt die FDP
Am meisten Vertrauen in Grüne
Klimawandel bleibt grösste Sorge der Schweizer
Der Klimawandel ist auch zwei Monate vor den Wahlen die grösste Sorge der Bevölkerung. Doch die Mehrheit will sich in ihrem Wahlentscheid davon nicht beeinflussen lassen.
31.08.2023, 08:22 Uhr
Klimawandel bleibt grösste Sorge der Schweizer
Renten-Initative als Hypothek?
Der Klotz am Bein der FDP
Niemand will eine Erhöhung des Rentenalters – nur die Freisinnigen möchten damit im Herbst bei den Wählerinnen und Wählern punkten. Ein Steilpass für die Konkurrenz? SP und Grüne bringen sich in Stellung.
18.06.2023, 15:10 Uhr
Der Klotz am Bein der FDP
Offener Brief an Parlament
Ringen um Kriegsgewinnsteuer geht weiter
Sollen Konzerne, die direkt vom Ukraine-Krieg profitieren, auf ihre Zusatzgewinne höhere Steuern zahlen müssen? Bürgerliche Politiker sind dagegen. Eine Allianz aus Parteien, Verbänden und Gruppierungen aber gibt nicht auf.
25.05.2023, 09:00 Uhr
Ringen um Kriegsgewinnsteuer geht weiter
Auf Positionen beharrt
Wie es zum Milliarden-Nein gekommen ist
Das Schweizer Parlament verweigert den Segen für den Milliarden-Deal zur Rettung der Credit Suisse. Wie es an der Session zum symbolischen Trötzeln kam und was die Fraktionen dazu beigetragen haben.
12.04.2023, 19:48 Uhr
Wie es zum Milliarden-Nein gekommen ist
Banken
Grüne stellen Bedingungen für Kredit-Ja
Wie die SP und die SVP wollen auch die Grünen den 109-Milliarden-Franken-Notkrediten zur Rettung der Credit Suisse nur unter Bedingungen zustimmen. So sei es unabdingbar, die Staatsgarantie an Nachhaltigkeitskriterien zu knüpfen.
11.04.2023, 11:42 Uhr
Grüne wollen CS-Notkrediten nur unter Bedingungen zustimmen
Parteien
Grüne gehen mit «Zukunftslust» in Wahlkampf
Der Präsident der Schweizer Grünen, Balthasar Glättli, hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Olten SO einen klimaverträglichen Finanzplatz Schweiz gefordert. «Wäre das Klima eine Grossbank, der Bundesrat hätte es längst gerettet».
25.03.2023, 11:23 Uhr
Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz
1...89101112...20
1...1011...