Dossier

Bâloise

Schweizer Börse taucht
SMI rutscht unter Marke von 9000 Punkten
Der Schweizer Leitindex SMI ist deutlich unter die Marke von 9000 Punkten gerutscht. Dies hat mit den USA und Nordkorea zu tun.
29.04.2025, 18:31 Uhr
Steigt und steigt: SMI auf neuem Jahreshoch (Symbolbild)
Gopfried Stutz
Die Sicherheit der 2. Säule hat ihren Preis
Über ihre Gewinne sprechen die Lebensversicherer lieber nicht.
26.04.2025, 14:50 Uhr
Die Sicherheit der 2. Säule hat ihren Preis
Mit Safety Car und Töff-Überholverbot
Belgien-Rundfahrt reagiert auf Horror-Crash
Das Leben des Belgiers Stig Broeckx (27) hing an einem seidenen Faden. Nun soll der Radsport sicherer werden.
05.06.2025, 16:50 Uhr
Belgien-Rundfahrt reagiert auf Horror-Crash
Revolution im Radsport!
Top-Teams lösen sich vom Weltverband
Die neue Form heisst «The Hammer Series». Ein dreitägiges Rennformat, das Spektakel verspricht, neue Vermarktungsmöglichkeiten generiert und ein neues Publikum für den Radsport begeistern soll.
29.04.2025, 00:56 Uhr
Top-Teams lösen sich vom Weltverband
Unsichere Zeiten
Kunstmesse Art Basel setzt heuer auf Qualität
Die Art Basel verspricht in diesem Jahr noch mehr Qualität als sonst. «Wir leben in unsicheren Zeiten. Solche Zeiten verlangen eine noch stärkere Messe», sagte der Leiter der Kunstmesse, Marc Spiegler, am Dienstag vor den Medien.
11.09.2018, 07:35 Uhr
Mit Werken wie dem namenlosen Kunstwerk der US-Amerikanerin Virginia Overton wollen die Ausstellungsmacher die Art Basel noch attraktiver machen.
Studie vergleicht Löhne mit Gewinn
Diese Chefs sind überbezahlt
Millionensaläre von Konzernchefs hängen nicht immer vom Geschäftserfolg ab. Eine Studie untersucht das Verhältnis und zeigt: Dufry-Chef Juliàn Díaz González ist am meisten überbezahlt. Den bescheidensten Lohn erhält der Chef eines staatsnahen Betriebs.
04.05.2025, 17:20 Uhr
julian-diaz.jpg
Managerlöhne
Tag der Wahrheit bei den Managergehältern
Auf den anstehenden Generalversammlungen werden zahlreiche Geheimnisse in Bezug auf die Leistungen von Topmanagern gelüftet. Das sind die direkten Auswirkungen der Minder-Initiative, deren erste Welle die Unternehmen im Jahr 2015 umsetzen mussten.
07.06.2025, 19:05 Uhr
Laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens HCM haben sich rund 70 Prozent der Schweizer Unternehmen prospektiv die Kompensation ihrer Firmenchefs genehmigen lassen (Symbolbild).
Exklusiv: Was 20 km/h mehr beim Crash ausmachen
Kleiner Unterschied mit grosser Wirkung
Initianten fordern eine Erhöhung des Tempolimits auf Schweizer Autobahnen. Welche Folgen die bei einem Unfall haben könnte, erlebte SonntagsBlick eindrucksvoll, live und exklusiv in Vauffelin BE.
09.06.2025, 23:09 Uhr
Kleiner Unterschied mit grosser Wirkung
1...131415