Dossier

Bâloise

Kolumne von Claude Cueni
Schwarze Sklaven, weisse Sklaven
In unserem Geschichtsbild sind die Weissen stets die Sklavenhalter und die Schwarzen die Versklavten. Doch die Realität ist nicht schwarz-weiss.
08.07.2020, 21:07 Uhr
Schwarze Sklaven, weisse Sklaven
Versichert surfen
Diese Frau kämpft gegen Kriminelle im Netz
Cyberkriminalität nimmt in der Schweiz rasch zu. Vor allem in der Corona-Krise wird das Unwissen der User von Kriminiellen ausgenutzt. Katrin Sprenger, Chefin des Zürcher Start-up Silenccio, nimmt die Scharlatane ins Visier.
24.04.2020, 11:54 Uhr
Diese Frau kämpft gegen Kriminelle im Netz
Mit Video
Weniger Unfälle und Einbrüche
Sind Versicherungen die grossen Corona-Profiteure?
Bleiben Sie zu Hause – so das Gebot der Stunde. Weil sich die meisten daran halten, gibt es weniger Verkehrsunfälle und Einbrüche. Davon profitieren Versicherungen, welche Prämien für Hausrat-, Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bereits erhalten haben.
12.04.2020, 15:31 Uhr
Sind Versicherungen die grossen Corona-Profiteure?
Kurzarbeit für 350 Angestellte
Andreas Messerli AG prüft sogar Betriebsunterbruch
Das Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen trifft die Messeveranstalter hart. Jetzt hat mit der Andreas Messerli AG ein führendes Branchenunternehmen Kurzarbeit für 350 Angestellte angemeldet. Gleiches gilt für Richnerstutz.
04.03.2020, 09:07 Uhr
Andreas Messerli AG prüft sogar Betriebsunterbruch
Mit Video
Art Basel 2019
93'000 Kunst-Fans in Basel
Mit einer Besucherzahl von gegen 93'000 knüpfte die Art Basel an die Erfolge der letzter Jahre an. Dies hat die Leitung der Kunstmesse nach Abschluss der 50. Ausgabe am Sonntag vermeldet.
17.06.2019, 09:06 Uhr
Experte zu LKW-Assistenten
«Die meisten Unfälle könnten verhindert werden»
LKW-Unfälle fordern in der Schweiz nach wie vor Todesopfer. Mit modernen Assistenten könnten die meisten davon zwar verhindert werden – doch die Gesetze hinken zu weit hinterher.
13.05.2019, 15:46 Uhr
«Die meisten Unfälle könnten verhindert werden»
Das nennt man Vertrauen
Bâloise will erst nach 10 Arbeitstagen ein Arztzeugnis
Angestellte der Basler Versicherung müssen nicht schon nach drei Tagen zum Doktor rennen, wenn sie krank sind. Der Arbeitgeber verlangt erst nach zwei Wochen ein Arztzeugnis.
19.02.2019, 18:47 Uhr
Derzeit müssen viele wegen der Grippe das Bett hüten. (Symbolbild)
Mit Video
Positive Zwischenbilanz
Bâloise wächst im Drittkundengeschäft
Seit der Lancierung ihrer "Simply Safe"-Strategie vor rund zwei Jahren ist die Bâloise auch verstärkt im Geschäft der Vermögensverwaltung für institutionelle Kunden wie beispielsweise Pensionskassen, Banken oder andere Vermögensverwalter aktiv.
15.02.2019, 08:58 Uhr
Bâloise wächst im Drittkundengeschäft
Fusion kein Thema
Bâloise will eigenständig bleiben
Der Versicherer Bâloise will weiterhin einen eigenständigen Kurs verfolgen. Dies gelte, obwohl die Gruppe "schon lange als schöne Braut am Rhein" gelte, wie CEO Gert De Winter in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Mittwochausgabe) einräumte.
05.12.2018, 11:19 Uhr
Bâloise will eigenständig bleiben (Archivbild)
Deutschland-Geschäft verbessert
Bâloise mit weniger Gewinn
Die Bâloise hat im ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr weniger verdient. Die meisten Segmente haben sich zwar solide entwickelt, eine Verstärkung der Reserven in Deutschland hat aber das Ergebnis belastet.
25.04.2025, 02:36 Uhr
Der Versicherer Bâloise hat wegen Sonderfaktoren im ersten Halbjahr weniger verdient. (Archivbild)
1...1011121314...16
1...1213...