Dossier

Avenir Suisse

Andreas Burgener geht in Rente
Wechsel an der Spitze von Auto Schweiz
Wieder ein Wechsel in der Chefetage der Importeursvereinigung Auto Schweiz: Löste letztes Jahr Peter Grünenfelder (56) den in den Bundesrat gewählten Albert Rösti (56) als Präsident von Auto Schweiz ab, startet im Sommer mit Thomas Rücker (48) ein neuer Generaldirektor.
22.02.2024, 10:29 Uhr
Wechsel an der Spitze von Auto Schweiz
Tausende Franken liegen drin
Mit diesen Tipps sparst du Steuern
Mit geschickter Planung sorgst du nicht nur vor – du sparst so auch Tausende von Franken Steuern.
15.02.2024, 15:44 Uhr
17 Tipps, mit denen du Tausende Franken Steuern sparst
Eiszeit zwischen FDP-Frauen
Zoff um eine offene Rechnung
Zwischen den freisinnigen Politikerinnen herrscht Eiszeit. Jetzt ist klar wieso: Grund ist ein bizarrer Geldstreit mit Markwalders Ehemann Peter Grünenfelder.
31.12.2023, 15:39 Uhr
Bizarrer FDP-Zoff um eine offene Rechnung
Delegierte haben entschieden
Filippo Leutenegger ist neuer Zürcher FDP-Präsident
Filippo Leutenegger (70) wird der neue Präsident der Zürcher FDP. Alleine wird er dieses Amt aber nicht ausführen.
21.11.2023, 21:58 Uhr
Filippo Leutenegger ist neuer Zürcher FDP-Präsident
Interview
Auto-Schweiz-Chef Grünenfelder
«Politik ist sehr kurzfristig in ihrem Denken»
Wie fahren wir in die Zukunft? Welche Rolle spielt der Strompreis? Und welche Aufgaben sollte der Bund in der Mobilitätswende übernehmen? Der neue Auto-Schweiz-Präsident Peter Grünenfelder spricht Klartext.
19.11.2023, 12:38 Uhr
«Politik ist sehr kurzfristig in ihrem Denken»
Werner Vontobel ordnet ein
Warum die Denkfabrik Avenir Suisse die Preise hochtreibt
Mieten, Krankenkassen, Strom – alles wird teurer. Doch daran sind nicht allein die steigenden Kosten schuld, sagt Werner Vontobel.
11.09.2023, 20:10 Uhr
Warum die Denkfabrik Avenir Suisse die Preise hochtreibt
Analyse
Nicht überall gleich schlimm
Das bedeutet der sinkende Wohnungsleerstand für dich
Die Wohnungsnot in den Schweizer Zentren hat sich weiter verschärft – und auch die Mieten steigen. Sind die Mieterinnen und Mieter machtlos? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
12.09.2023, 09:42 Uhr
Das bedeutet der sinkende Wohnungsleerstand für dich
Mieten besonders betroffen
So hat die Zuwanderung die Immopreise angeheizt
Die Zuwanderung hat einen Effekt auf die Immopreise. Bei Mieten fällt dieser stärker aus als bei Eigenheimen. Doch es gibt weitere Faktoren, wie Studien zeigen.
29.08.2023, 15:42 Uhr
So hat die Zuwanderung die Immopreise angeheizt
Warme Progression ausgleichen
«Massive und asoziale Steuererhöhungen»
Jetzt wollen Parlamentsmitglieder handeln. Aufgeschreckt durch eine Studie von Avenir Suisse wollen sie die warme Progression ausgleichen. Doch im Vorgehen unterscheiden sich die Politiker.
03.08.2023, 17:51 Uhr
«Massive und asoziale Steuererhöhungen»
Vor allem der Mittelstand
Wir zahlen bis zu drei Milliarden zu viel Steuern
Die sogenannte warme Progression führt dazu, dass wir alle zu viele Steuern zahlen – allein aufgrund der Tatsache, dass unser Wohlstand zunimmt. Andere Staaten gleichen das aus, doch in der Schweiz tut sich nichts.
03.08.2023, 11:13 Uhr
Wir zahlen bis zu drei Milliarden zu viel Steuern
1...45...