Dossier

Avenir Suisse

Politik und Wirtschaft gegen Aufkauf von Schweizer Firmen
Chinas Hunger auf Swissness
Mehr Macht der Wettbewerbskommission, Heimatschutz für Energieunternehmen und ein staatliches Veto bei Verkäufen von Firmen mit bedeutendem Know-how: So will die Politik den Ausverkauf der Heimat an China verhindern.
13.04.2025, 10:09 Uhr
Chinas Hunger auf Swissness
Frank A. Meyer - die Kolumne
Das Recht der Kleinen
12.04.2025, 09:52 Uhr
Frank A. Meyer
Economiesuisse-Chefin über AHV
«Der SVP-Schwenker ist unverständlich»
Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl befürwortet das AHV-Steuer-Päckli. Sie will den Kompromiss rasch unter Dach und Fach bringen. Rühl ermahnt sowohl die Gewerkschaften wie auch die SVP.
22.05.2025, 12:17 Uhr
«Der SVP-Schwenker ist unverständlich»
Streit um Rahmenabkommen mit der EU
Finanzplatz fürchtet Schweizer Ego-Trip
Als Reaktion auf die EU möchte Bern den Finanzplatz stärken. Der will davon aber gar nichts wissen.
06.06.2025, 05:11 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
US-Steuerreform kostet Jobs und Investitionen
Trump benachteiligt Schweizer Firmen
Für die US-Firmen ist die Steuerreform ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, das ihnen Milliarden-Entlastungen bringt. In der Schweiz beginnt jetzt das grosse Zittern.
29.04.2025, 20:35 Uhr
Trump benachteiligt Schweizer Firmen
1. August kostet unsere Volkswirtschaft 1,5 Milliarden Franken
Patriotismus hat seinen Preis
Weil wir am 1. August nicht arbeiten, erwirtschaften wir weniger. Der liberale Thinktank Avenir Suisse geht von 1,5 Milliarden Franken aus, die der Nationalfeiertag die Schweizer Volkswirtschaft kostet.
12.10.2018, 15:53 Uhr
Patriotismus hat seinen Preis
Polit-Hotelier Peter Bodenmann (64) liest dem Thinktank die Leviten
«Avenir Suisse serviert Sirup»
Zwangsabo bei den Bergbahnen für Zweitwohnungsbesitzer: So will der Briger Hotelier Peter Bodenmann die Tourismuskrise lösen. Damit überholt der frühere SP-Präsident den Thinktank Avenir Suisse.
06.06.2025, 04:16 Uhr
Hält seiner Partei den Spiegel vor: Ex-Parteipräsident Peter Bodenmann (61).
CVP-Candinas kritisiert die Vo
«Wir Bergler machen nicht die hohle Hand!»
Agrarfreihandel, Gemeindefusionen und digitale Technologien: Damit will der Think Tank Avenir Suisse das Berggebiet aus der Krise führen. CVP-Nationalrat Martin Candinas hält wenig davon.
23.05.2025, 12:16 Uhr
«Wir Bergler machen nicht die hohle Hand!»
Avenir Suisse kämpft gegen Landflucht
Zweitwohnungen sollen Berggebiete retten
Die Avenir Suisse sorgt sich um die Zukunft der Berggebiete. Und macht gleich haufenweise Vorschläge, wie man die Gebiete retten kann.
29.04.2025, 08:39 Uhr
Zweitwohnungen sollen Berggebiete retten
Milliarden für Steuerzahler
Avenir Suisse will Swisscom privatisieren
Der Think Tank Avenir Suisse legt eine Privatisierungsagenda vor. Die Swisscom, die Kantonalbanken, die Stromkonzerne und die Ruag sollen in private Hände wechseln.
04.05.2025, 14:05 Uhr
Die Swisscom übernimmt die Entris Operations (Archiv)
1...181920