Dossier

Avenir Suisse

Referendum gegen Kinderabzüge
Darum sind jetzt auch die Chefs dabei
Erst war die FDP gegen höhere ­Kinderabzüge, dann dafür. Unter dem Druck der Politik gibt nun auch die Wirtschaft ihren Widerstand auf.
16.09.2020, 12:09 Uhr
Darum sind jetzt auch die Chefs dabei
Frank A. Meyer – die Kolumne
Der Wert des Lebens
23.05.2020, 23:47 Uhr
Der Wert des Lebens
Vontobel ordnet ein
Wer jetzt Geld spart, soll auch bluten
Sollen Eltern ihre Kita-Beiträge weiter bezahlen, obwohl die Kinder zu Hause bleiben? Die Frage berührt ein Grundsatzproblem der Corona-Krise.
11.04.2020, 12:42 Uhr
Wer jetzt Geld spart, soll auch bluten
Mit Video
Vontobel ordnet ein
KMU-Kredite sind die falsche Medizin
Der Bund will den KMU mit Überbrückungskrediten aus der Corona-Patsche helfen. Diese müssten damit Schulden aufnehmen, die sie nie bedienen können.
26.03.2020, 13:51 Uhr
Überbrückungskredite sind die falsche Medizin
Bundesrat öffnet Geldschleuse
So werden die 42 Milliarden verteilt
Finanzminister Ueli Maurer hat die Sofortmassnahmen für die Wirtschaft erklärt. Ziel sei es, zahlungsunfähige Firmen schnellstmöglich mit Geld zu versorgen.
20.03.2020, 23:46 Uhr
So werden die 42 Milliarden verteilt
Mit Video
Wirtschaft im Ausnahmezustand
Gibts jetzt Massenkonkurse?
Risikogruppen gibt es auch im Geschäftsleben: Die Corona-Krise trifft fast alle Sektoren. Das Angebot sinkt, der Konsum bricht ein. Die Wirtschaft steht vor einer riesigen Herausforderung.
15.03.2020, 19:47 Uhr
Gibts jetzt Massenkonkurse?
Mit Video
FDP fordert Wirtschaftsreform
Freisinn setzt Parmelin unter Druck
Die FDP fordert umfassende Reformen, damit die Schweizer Wirtschaft nicht in den Strudel der sich abzeichnenden Rezession gerät. Unter Druck kommt damit vor allem Wirtschaftsminister Guy Parmelin.
22.08.2019, 13:09 Uhr
Freisinn setzt Parmelin unter Druck
Grosse kantonale Unterschiede
Baselbieter wären ohne EU arm dran
Die verschiedenen Kantone sind ganz unterschiedlich stark vom EU-Binnenmarkt abhängig. Dies zeigt eine Analyse der Denkfabrik Avenir Suisse.
08.03.2019, 15:50 Uhr
Baselbieter wären ohne EU arm dran
Düstere Prognose von Experten
In 30 Jahren könnte der Wintertourismus am Ende sein
Klimawandel, Digitalisierung und Überalterung: Bis in 30 Jahren könnte der klassische Wintersport verschwinden, die Berggebiete weitgehend veröden.
13.04.2025, 13:31 Uhr
In 30 Jahren könnte der Wintertourismus am Ende sein
Solange der Wettbewerb spielt
Avenir Suisse gegen Kontrollen bei Firmenkäufen durch Ausländer
Übernahmen von Schweizer Unternehmen durch ausländische Investoren werden auch hierzulande zunehmend kritisch gesehen. Der «Think Tank» Avenir Suisse stellt sich in einer Studie gegen Kontrollen für Investitionen. Reformbedarf bestehe bei der Fusionskontrolle.
24.04.2025, 11:58 Uhr
Avenir Suisse lehnt Kontrollen bei der Übernahme Schweizer Firmen durch ausländische Investoren ab. (Archiv)
1...1415161718...20
1...1617...