Dossier

Avenir Suisse

Parteiloser Regierungsrat
Mario hat noch nicht Fehr-tig!
Mario Fehr hat noch nicht genug. Der Zürcher Regierungsrat will noch eine Amtszeit als Sicherheitsdirektor anhängen. Nach seinem Austritt aus der SP kandidiert er als Parteiloser.
09.09.2022, 12:57 Uhr
Mario hat noch nicht Fehr-tig!
Heiratsstrafe abschaffen
Willst du mich heiraten oder Steuern sparen?
Die FDP-Frauen wollen die sogenannte Heiratsstrafe bei der Besteuerung abschaffen. Die nötigen Unterschriften kamen zusammen, doch vielleicht werden wir trotzdem nicht über das Anliegen abstimmen.
22.08.2022, 11:51 Uhr
Willst du mich heiraten oder Steuern sparen?
Erstes Foto mit Nachwuchs
Christa Markwalder zeigt ihr Baby
Knapp vier Monate ist er alt – der Sohn von FDP-Nationalrätin Christa Markwalder und Regierungsratskandidat Peter Grünenfelder. Nun präsentierten die stolzen Eltern ihren Nachwuchs erstmals der grossen Öffentlichkeit.
02.08.2022, 00:51 Uhr
Christa Markwalder zeigt ihr Baby
Amherd darf sich freuen
Massiv höheres Armeebudget – mit Schönheitsfehlern
Der Nationalrat will das Armeebudget gleich auf sieben Milliarden Franken erhöhen. Die Sache aber hat gleich mehrere Haken: Das Militär kann kaum konkrete Beispiele nennen, wofür es das Geld ausgeben will. Und noch ist auch unklar, wie viel Geld wann fliessen wird.
09.05.2022, 19:44 Uhr
Massiv höheres Armeebudget – mit Schönheitsfehlern
Gopfried Stutz
Gopfried Stutz
Die «vergessene» 3a-Reform
In Bundesbern gibt es wiederholt Bestrebungen, die Maximalbeträge der Säule 3a nach oben zu korrigieren.
07.05.2022, 13:11 Uhr
Die «vergessene» 3a-Reform
Es ist ein Bub!
FDP-Markwalder (46) zum ersten Mal Mami
FDP-Nationalrätin Christa Markwalder hat allen Grund zum Strahlen. Vor rund drei Wochen ist sie zum ersten Mal Mami geworden. Auch der frischgebackene Vater ist kein Unbekannter.
28.04.2022, 11:58 Uhr
Es ist ein Bub!
Lieber Gewinne als Sicherheit
Strom-Kantone bremsen Sommaruga aus
Der Schweiz geht der Saft aus. Schuld sind die Besitzer der Stromkonzerne: Die Kantone kümmert Versorgungssicherheit nicht – sie wollen Gewinne.
21.02.2022, 09:30 Uhr
Strom-Kantone bremsen Sommaruga aus
Graubünden top, Neuenburg Flop
Das sagen die Kantone zur grossen Pandemie-Rangliste
Eine Studie beurteilt die Kantone nach ihrer Pandemie-Bewältigung. Zug und Graubünden werden mit Lob überhäuft. Andere kommen weniger gut weg. Was halten die Kantone selber vom Ranking?
16.12.2021, 01:35 Uhr
Das sagen die Kantone zur grossen Pandemie-Rangliste
Mit Video
So meistern sie die Pandemie
Die Tops und Flops der Kantone
Tests, Spitäler, Impfen, Schulen, Härtefallhilfen, Krisenmanagement – wer hats im Griff, wer nicht? Eine Untersuchung von Avenir Suisse zeigt grosse regionale Unterschiede. Die Gesundheitsdirektorenkonferenz um Präsident Lukas Engelberger kommt schlecht weg.
15.12.2021, 08:26 Uhr
Die Tops und Flops der Kantone
Mit Video
Good News
Arbeitsmarkt übersteht Corona
Kurzarbeit rettete in der Schweiz 120‘000 Stellen
Der Schweizer Arbeitsmarkt hat sich während der Coronakrise erstaunlich gut entwickelt. Nicht zuletzt ist das der Kurzarbeit zu verdanken. Laut einer Studie wäre die Arbeitslosenquote ohne Kurzarbeit bis auf 5,5 Prozent anstatt nur auf 3,3 Prozent geklettert.
29.10.2021, 10:21 Uhr
Kurzarbeit rettete in der Schweiz 120‘000 Stellen
1...89101112...20
1...1011...