Dossier

Andreas Glarner

Kantonale Wahlen
SVP wird stärkste Kraft in Glarner Regierung
Die SVP hat sich im Glarnerland am Sonntag einen zweiten Sitz in der fünfköpfigen Kantonsregierung gesichert und wird stärkste Regierungspartei. Thomas Tschudi (SVP) setzte sich bei einer Ersatzwahl im zweiten Wahlgang knapp gegen Daniela Bösch-Widmer (Mitte) durch.
24.03.2024, 15:43 Uhr
SVP holt zweiten Sitz in der Glarner Regierung
Covid-Gesetz abgesegnet
Nationalrat fordert Rückkehr der Gratis-Tests
Der Entscheid war eindeutig: Eine Mitte-Links-Mehrheit im Nationalrat will Gratis-Tests fürs Covid-Zertifikat wiedereinführen lassen. Gleichzeitig segnet sie das Covid-Gesetz ab und damit die Verlängerung zahlreicher Massnahmen bis Ende 2022.
02.12.2021, 17:33 Uhr
Nationalrat fordert Rückkehr der Gratis-Tests
Mit Video
Gallati und weitere Fälle
SVP-Parteitag im Aargau als Superspreader-Event?
Der positiv getestete Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati war wohl schon am SVP-Parteitag am 27. Oktober ansteckend. Fraktionschefin Désirée Stutz wurde nach dem Anlass positiv getestet. Mindestens zwei weitere Teilnehmende haben sich ebenfalls mit Corona infiziert.
07.11.2021, 08:27 Uhr
Nach Gallati haben weitere Teilnehmer Corona
Impf-Knatsch bei der SVP
Hier streiten sich Glarner und Gallati über den Piks
Eigentlich verstehen sich der Aargauer SVP-Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati und der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner gut. Aber die Corona-Politik entzweit die beiden. Blick TV hat Glarner und Gallati zum Streitgespräch getroffen.
23.08.2021, 19:10 Uhr
Hier streiten sich Glarner und Gallati über den Piks
Mit Video
Eine Partei fällt ab
So pikst das Parlament
Manch eine Politikerin präsentiert auf Twitter stolz ein Selfie nach der Impfung. Andere wollen sich öffentlich gar nicht dazu äussern. Blick hat nachgefragt: Welche Politiker sind denn schon gepikst?
15.06.2021, 07:05 Uhr
So pikst das Parlament
Mit Video
2000 Franken Kopfgeld!
SVP-Glarner erwischt Plakatschänder
Das Burkaverbot ist heftig umstritten. So heftig, dass Gegner die Plakate der Befürworter massenhaft zerstören. SVP-Nationalrat Andreas Glarner hat deshalb ein Kopfgeld von 2000 Franken ausgesetzt – mit Erfolg.
27.02.2021, 10:10 Uhr
2000 Franken Kopfgeld
SVP-Glarner greift bei Plakatschändern zur Selbstjustiz
Das Burkaverbot ist heftig umstritten. So heftig, dass Gegner die Plakate der Befürworter gleich massenhaft zerstören. Jetzt reicht es SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Er setzt ein Kopfgeld von 2000 Franken aus.
27.02.2021, 10:10 Uhr
1000 Franken für Hinweis
SVP-Glarner setzt Kopfgeld auf Cyber-Mobber aus
Genug ist genug, hat sich SVP-Politiker Andreas Glarner gesagt. Von einem «Typen» wurde er auf Instagram belästigt. Glarner droht dem Unbekannten mit Strafanzeige - und setzt für seinen Namen eine Belohnung von 1000 Franken aus.
01.04.2021, 09:13 Uhr
Andreas Glarner setzt Kopfgeld auf Cyber-Mobber aus
1...181920