Dossier

André Borschberg

Solar Impulse sitzt auf Hawaii fest
«Wir brauchen 20 Millionen»
Bertrand Piccards Solarflugzeug ist wegen überhitzter Batterien auf Hawaii gegroundet. Um sein ambitioniertes Projekt fortsetzen zu können, benötigt er dringend Geld. Dafür ist er extra in die Schweiz zurückgekehrt.
05.05.2025, 10:29 Uhr
Die Solar Impulse 2 mit Pilot André Borschberg beim Start (Archiv)
Überhitzte Batterien
Solar Impulse sitzt bis Frühling in Hawaii fest
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» wird seine Weltumrundung erst im Frühling 2016 fortsetzen. Der Schaden an den Batterien, die sich beim fünftägigen Rekordflug von Japan bis Hawaii überhitzt haben, kann nicht in kurzer Zeit behoben werden.
30.09.2018, 15:01 Uhr
Die Crew von Solar Impulse - hier beim Landeanflug auf die Pazifik-Insel - zahlt für seinen Rekordflug von Japan nach Hawaii einen hohen Preis und bleibt bis April am Boden.
Auf dem Weg nach Hawaii
Solar Impulse bricht auf Extremflug Weltrekorde
Noch nie war ein Solarflugzeug länger unterwegs, noch nie hat eines eine weitere Strecke zurückgelegt: Auf dem Flug nach Hawaii hat die Solar Impulse 2 mehrere Weltrekorde gebrochen.
09.10.2018, 02:00 Uhr
Pilot André Borschberg bereitet sich vor dem Start in Nagoya auf den Pazifiküberflug vor. Mittlerweile hat er schon drei Viertel des Weges hinter sich (Archivbild).
Sie fliegt endlich wieder!
Solar Impulse hat Japan verlassen
Schafft sie den schwierigsten Abschnitt der Rekord-Strecke dieses Mal? Fast einen Monat sass das Solarflugzeug «Solar Impulse 2» in Japan fest. Doch am Sonntagabend ist sie endlich wieder abgehoben.
05.05.2025, 10:13 Uhr
Das Solarflugzeug «Solar Impulse 2» hat seine Tour um die Welt wieder aufgenommen. Nach langer unfreiwilliger Pause ist es in Japan gestartet und befindet sich derzeit auf dem Weg nach Hawaii (Archivbild).
Nicht schon wieder!
Dunkle Wolken bremsen Solar Impulse aus
Heute Abend (Schweizer Zeit) hätte die «Solar Impulse» endlich Richtung USA abheben sollen. Doch aus dem Pazifik-Überflug wurde auch heute nichts.
05.05.2025, 08:05 Uhr
Mehr als Probesitzen war für Pilot André Borschberg heute nicht drin. Die «Solar Impulse 2» blieb auf dem Boden.
Flugzeug ist beschädigt
Tagelange Zwangspause für Solar Impulse
Beim unplanmässigen Halt in Japan wurde der Solarflieger am Querruder beschädigt. Die Reparatur dauert mindestens eine Woche.
05.05.2025, 01:45 Uhr
«Solar Impulse 2» in einem Hangar in Myanmar (Archiv). Die Spannweite des Fliegers beträgt 72 Meter.
Schlechtes Wetter erzwingt Etappen-Abbruch
Solar Impulse muss in Japan landen
Wegen einer Schlechtwetterfront muss die Solar Impulse 2 zwei ihren Überflug von China nach Hawaii abbrechen und in Japan zwischenlanden.
04.10.2018, 19:29 Uhr
Solar Impulse 2 beim Abflug von Nanjing in China am 31. Mai. Das Flugzeug kreist jetzt westlich von Japan.
Auf der gefährlichsten Etappe
Solar Impulse muss jetzt im Kreis fliegen
Wieder ein Dämpfer für Bertrand Piccards Solarflieger. Für die gefährlichste Etappe der Weltumrundung ist das Wetter ungünstig. Das wurde erst deutlich, als der Flieger schon in der Luft war.
04.10.2018, 20:51 Uhr
Solar Impulse 2 beim Abflug von Nanjing in China am 31. Mai. Das Flugzeug kreist jetzt westlich von Japan.
Flieger bleibt nun doch am Boden
Pazifik-Überflug der «Solar Impulse» verzögert sich
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse» kann doch nicht weiterfliegen. Der für heute Abend geplante Abflug ist wegen schlechten Wetters verschoben worden. Das teilte das Projekt-Team am Nachmittag mit.
30.09.2018, 18:26 Uhr
Die Solar Impulse 2 mit Pilot André Borschberg beim Start (Archiv)