Dossier

André Blattmann

Umfrage zu den Tränen von Luftwaffenchef Schellenberg
«Im Militär sollte man Disziplin haben»
Selten hat man einen Armee-Topshot so emotional gesehen wie Luftwaffen-Kommandant Aldo Schellenberg nach dem Helikopter-Unfall. Parlamentarier von links bis rechts können die Reaktion nachvollziehen. Auf der Strasse sind die Meinungen geteilt.
07.06.2025, 09:58 Uhr
«Im Militär sollte man Disziplin haben»
Presseschau
Burger, Blocher und Burka in Sonntagspresse
Die Schlagzeilen im Überblick:
04.05.2025, 15:45 Uhr
Die Schweizer Sonntagszeitungen berichten unter anderem über Umfragen zur Zuwanderung und zu einem Verhüllungsverbot. (Archivbild)
Die Nebenjobs der Top-Beamten
Wenn der Chef das Catering besorgt
BLICK zeigt, was man in den Bundesämtern ganz offiziell noch nebenher arbeiten darf. Und was das für Interessenkonflikte gibt.
28.09.2018, 22:42 Uhr
Wenn der Chef das Catering besorgt
Nach dem Kübel kommt der «Kotz-Brotz»-Beutel
Sara machts schon wieder!
Sara Bachmann kanns nicht sein lassen. Sie teilt erneut gegen Sandro Brotz aus. Diesmal mit einem «Kotzbeutel».
07.06.2025, 07:10 Uhr
Sara machts schon wieder!
Presseschau
RUAG und Parmelin prägen Sonntagszeitungen
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse:
09.06.2025, 03:57 Uhr
Welche Daten flossen ab beim Cyber-Angriff auf den Rüstungsbetrieb RUAG? Diese Frage treibt die Sonntagszeitungen um. (Archivbild)
Generäle präsentieren die neuen Armee-Geräte
«Wir haben gute Arbeit gemacht»
Fast die ganze  Armeeführung hat Guy Parmelin nach Frauenfeld getrommelt. Seine Offiziere werben für die geplanten Neuanschaffungen.
07.06.2025, 10:25 Uhr
Die Piranha-Radschützenpanzer bekommen neue 12-Zentimter-Mörser.
Die Armee rüstet für knapp 2 Milliarden auf
Auf Einkaufs-Tour mit Guy Parmelin
Neue Boote, Geschütze – und ein hochmodernes Rechenzentrum. Verteidigungsminister Guy Parmelin zeigt stolz seine Einkäufe.
07.06.2025, 09:41 Uhr
ARMEEBOTSCHAFT, ARMEE, AUSRUESTUNG, RUESTUNGSVORHABEN, MATERIAL, VORFUEHRUNG, MATERIALVORFUEHRUNG,
Bodluv-Indiskretionen haben Folgen
Parmelin schaltet Militärjustiz ein
Der neue Verteidigungsminister kennt keinen Pardon. Er hat den ehemaligen Chef der Finanzkontrolle damit beauftragt, das sistierte Bodluv-Projekt zu untersuchen. Und die Militärjustiz soll den Indiskretionen nachgehen.
07.06.2025, 09:13 Uhr
Persönlich wenig begeistert von einem allfälligen Einsatz der Armee an der Grenze: Verteidigungsminister Guy Parmelin. (Archivbild)
Trotz Bodluv-Debakel
Armeebudget soll nicht gekürzt werden
Der Kauf neuer Fliegerabwehrraketen liegt auf Eis. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SiK) will aber verhindern, dass die Armee wegen des sistierten Projekts BODLUV weniger Geld bekommt.
02.05.2025, 15:50 Uhr
Die Schweizer Armee braucht neue Fliegerabwehrraketen. Wegen Ungereimtheiten liegt das Geschäft jedoch auf Eis. Die Nationalratskommission will nun dafür sorgen, dass mit dem frei gewordenen Geld andere Rüstungsgüter gekauft werden. Im Bild das heutige Fliegerabwehsystem Rapier. (Archiv)
Armee ändert wegen Flüchtlingskrise Aufgebote
Neuer Marschbefehl für 5000 WK-Soldaten!
Durch das WK-Verschieben will man garantieren, dass das ganze Jahr immer genug Soldaten für einen Einsatz im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise bereit wären.
07.06.2025, 10:59 Uhr
Ein Bild aus besseren Tagen: Armeechef André Blattmann (l.) und Verteidigungsminister Guy Parmelin.