Dossier

Amnesty International

Strafe für «Unruhestifter»
Erstes Todesurteil für Demonstranten im Iran
Im Iran ist erstmals ein Todesurteil im Zusammenhang mit den seit Wochen anhaltenden Protesten gegen die Führung des Landes verhängt worden. Ein Gericht in der Hauptstadt Teheran habe die Todesstrafe ausgesprochen, teilte die Justizbehörde am Sonntag im Internet mit.
13.11.2022, 21:37 Uhr
Erstes Todesurteil für Demonstranten im Iran
Human Rights Watch
Fifa soll Verantwortung für Arbeiter in Katar übernehmen
Human Rights Watch sieht den Weltfussballverband Fifa in der Pflicht, Verantwortung für die am Bau der WM-Infrastruktur in Katar beteiligten Arbeiter zu übernehmen.
09.11.2022, 11:21 Uhr
Fifa soll Verantwortung für Arbeiter in Katar übernehmen
Saudi-Prinz und CS-Investor
Der Reformer ohne Skrupel
Mit knapp zehn Prozent steigt die Saudi National Bank und somit Kronprinz Mohammed bin Salman (37) bei der Credit Suisse ein. Der umstrittene Herrscher ist ein Mann mit zwei Gesichtern. Ein Porträt über den neuen CS-Investor.
28.10.2022, 18:47 Uhr
Der Reformer ohne Skrupel
Analyse
Petrodollars als Rettung
Scheichs schielen auf CS-Dividenden
Die Credit Suisse braucht Geld, um ihren Neustart zu finanzieren. Bei der Wahl der Geldgeber ist die Bank nicht zimperlich – sie holt die Scheichs aus Saudi-Arabien mit ins Boot.
28.10.2022, 08:25 Uhr
Scheichs schielen auf CS-Dividenden
Mit Video
Politikerin aus Charkiw
«Wir hoffen jeden Abend, dass wir bis morgen überleben»
Die Millionenstadt Charkiw war eines der ersten Ziele der russischen Truppen in der Ukraine. Auch einen Monat nach der Befreiung hat sich die Lage noch immer nicht stabilisiert.
16.06.2022, 16:18 Uhr
«Wir hoffen jeden Abend, dass wir bis zum Morgen überleben»
Mit Video
Kriegsverbrechen in Ukraine
Amnesty-Generalsekretärin: Putin hasst Ukrainer
In der russischen Führung um Präsident Wladimir Putin herrscht nach Ansicht der Generalsekretärin der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ein «Hass» gegen alle Ukrainer.
11.05.2022, 07:04 Uhr
Amnesty-Generalsekretärin: Putin hasst Ukrainer
Bis zu 84 Wochenstunden Arbeit
WM-Organisatoren geben Ausbeutung von Arbeitern zu
In Katar werden weiterhin Arbeitsmigranten ausgebeutet. Das wirft die Menschenrechtsorganisation Amnesty International privaten Sicherheitsfirmen in dem Land vor. Die Organisatoren der WM bestätigen nun die Vorwürfe.
07.04.2022, 09:55 Uhr
WM-Organisatoren geben Ausbeutung von Arbeitern in Katar zu
1...181920