Dossier

Alpiq

Blockierte Wasserkraftprojekte
«Das können wir uns nicht mehr leisten»
Während grosse Umweltorganisationen den Ausbau der Wasserkraft mittragen, blockieren regionale Verbände weiterhin fast alle Projekte. Die Branche ist gespalten.
02.08.2022, 09:37 Uhr
«Das können wir uns nicht mehr leisten»
Mit Video
Umdenken seit Krieg
Grüne sind jetzt doch für Solaranlagen in den Alpen
Lange Zeit stemmten sich die Grünen gegen Solaranlagen in Berggebieten. Doch seit dem Ukraine-Krieg scheint innerhalb der Partei ein Umdenken stattgefunden zu haben.
19.07.2022, 09:50 Uhr
180-Grad-Kehrtwende bei den Grünen
Axpo soll Bezug stoppen
Problematische Urananlagen in Russland
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert die Kantone und ihre Kraftwerke als Besitzer des Stromkonzerns Axpo dazu auf, den Bezug von Uran des russischen Staatskonzerns Rosatom sofort zu stoppen. Axpo sucht bereits nach Alternativen zu den Lieferungen aus Russland.
31.03.2022, 15:21 Uhr
Greenpeace fordert Axpo zum Ausstieg aus Verträgen mit Russland auf
Lieber Gewinne als Sicherheit
Strom-Kantone bremsen Sommaruga aus
Der Schweiz geht der Saft aus. Schuld sind die Besitzer der Stromkonzerne: Die Kantone kümmert Versorgungssicherheit nicht – sie wollen Gewinne.
21.02.2022, 09:30 Uhr
Strom-Kantone bremsen Sommaruga aus
Interview
Angriff auf Stromkonzerne
«Ich wehre mich gegen diese Abzocke!»
Der Schweiz droht eine Stromlücke. Doch die Stromkonzerne hätten kein Interesse daran, diese zu verhindern, kritisiert Ems-Chefin und SVP-Vizepräsidentin Magdalena Martullo Blocher im Interview. Sie fordert, dass der Staat eingreift.
11.02.2022, 17:50 Uhr
«Ich wehre mich gegen diese Abzocke!»
Mit Video
Oberster Stromproduzent:
«Ein Technologie-Verbot ist nie eine gute Entscheidung»
Michael Wider nimmt Stellung zur Neuauflage der Atom-Debatte und verlangt ein höheres Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien.
30.01.2022, 13:46 Uhr
«Technologieverbot ist nie eine gute Entscheidung»
Suzanne Thoma verlässt die BKW
Die Frau, die den Strombaronen den Meister zeigte
Statt zu jammern, hat sie geliefert: BKW-Chefin Suzanne Thoma (59) war um Welten erfolgreicher als ihre Konkurrenten bei Alpiq und Axpo. Nun zieht sie weiter zu Sulzer.
06.12.2021, 19:00 Uhr
Die Frau, die den Strombaronen den Meister zeigte
Brennstoffzelle statt Benzin
Woher kommt unser Wasserstoff?
Einer muss ja mal anfangen: Die Hydrospider AG im solothurnischen Gösgen produziert grünen Wasserstoff für Schweizer Zapfsäulen und will so der Brennstoffzelle auch im Auto zum Durchbruch verhelfen.
14.11.2021, 04:17 Uhr
Foto: Philippe Rossier fuer SoBli, 28.10.2021, Gösgen SO, Wasserkraftwerk, Wasserstoff-Toyota Mirai mit Toyota Schweiz-CEO Christian Kuenstler (Künstler) und Thomas Niederrer, CEO von Hydrospider.
Mit Video
Sommaruga gegen Axpo-Chef
Der Stromstreit eskaliert
Der Schweiz geht der Saft aus. Energieministerin Simonetta Sommaruga und Axpo-Chef Christoph Brand geben einander gegenseitig die Schuld am drohenden Blackout.
07.11.2021, 09:44 Uhr
Der Stromstreit eskaliert
Droht ein Stromausfall?
Neuer Stausee in Zermatt für knappe Wintermonate
Im Sommer sammeln, im Winter verbrauchen. Dieses Ziel verfolgt Alpiq mit dem neusten Stromprojekt im Wallis. In Zermatt soll ein Stausee entstehen. Neue Projekte sind bitter nötig, denn die Schweiz kämpft mit Stromknappheit.
28.10.2021, 16:30 Uhr
Neuer Stausee in Zermatt für knappe Wintermonate
1...678910...20
1...89...