Dossier

Alpiq

Wenn das Volk Ja sagt
So lange dauert es, bis ein neues AKW steht
Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer wünscht sich die Atomkraft zurück. Entsprechende politische Forderungen liegen vor. Doch bis eine neuer Meiler ans Netz geht, würde es dauern.
13.03.2023, 15:15 Uhr
Ein neues AKW bräuchte 15 Jahre
Mit Video
Gegen den Strommangel
Wasserreserve soll Pflicht werden
Die Betreiber von Speicherkraftwerken sollen künftig verpflichtet werden, eine gewisse Wassermenge in Stauseen zu belassen – um im Notfall eine Reserve zu haben. Eine Auktion wie in diesem Jahr soll es nach dem Willen der Energiekommission nicht mehr geben.
24.02.2023, 07:38 Uhr
Wasserreserve soll Pflicht werden
Millionen für Energiehändler
Bei Axpo verdienen einzelne Trader mehr als der CEO
Bei der Axpo, die vorwiegend den Kantonen gehört, kassieren nicht die Chefs am meisten, sondern die Top-Händler. Die Millionen-Gehälter werden im Geschäftsbericht des Stromkonzerns jedoch verschwiegen.
25.12.2022, 08:49 Uhr
Bei Axpo verdienen einzelne Trader mehr als der CEO
Blick erklärt
Warum ist der Strom eigentlich so teuer?
Die Strompreise sind explodiert. Privathaushalte zahlen 2023 je nach Gemeinde mehr als das Doppelte für den Strom. Unternehmen auf dem freien Markt sogar das 16-fache. Aber warum ist der Strom so teuer? Blick erklärt, wie die Strompreise an der Börse entstehen.
16.09.2022, 10:11 Uhr
Warum ist der Strom eigentlich so teuer?
Interview
Axpo-Chef verzichtet auf Bonus
«Ich bin den Steuerzahlern sehr dankbar»
Christoph Brand musste den Bund um die Aktivierung eines Milliardenkredits bitten. Es hagelte Kritik. Jetzt reagiert der Axpo-CEO. Er will keinen Bonus – und sagt dem Volk: Merci für den Rettungsschirm!
11.09.2022, 14:13 Uhr
«Ich bin den Steuerzahlern sehr dankbar»
Milliarden für Axpo-Rettung
CEO Brand muss um seinen Bonus zittern
Bis zu vier Milliarden Franken kann die Axpo beim Bund ausleihen. An die Gelder sind Bedingungen geknüpft, etwa ein Dividenden-Verbot. Ein Boni-Verbot fehlt bis jetzt. Das könnte sich bald ändern.
06.09.2022, 18:38 Uhr
CEO Brand muss um seinen Bonus zittern
So kam es zum Debakel
Darum machen Stromriesen Übergewinne
Was die Schweiz in den nächsten Monaten an Strom produziert, ist zum Grossteil längstens verkauft. Was fehlt, wurde vor Jahren verplant. Es wurde zu wenig Energie zugebaut. Und jetzt wollen die Unternehmen absahnen.
06.09.2022, 14:18 Uhr
Darum machen Stromriesen Übergewinne
Nach Angriff auf Konzerne
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Die Energiekonzerne profitieren von gigantischen Strompreisen – Haushalte und Firmen darben. Soll der Staat intervenieren?
04.09.2022, 08:02 Uhr
Kantone verteidigen hohe Strompreise
120 Kubikmeter pro Sekunde
Walliser Stauwerk muss Wasser vergeuden
Der Gibidum-Stausse im Kanton Wallis ist viel zu voll. Jetzt muss das Stauwerk sogar Wasser verschwenden. Bittere Ironie: Schuld daran ist der Klimawandel.
11.08.2022, 08:21 Uhr
Walliser Stauwerk muss Wasser vergeuden
1...34567...20
1...56...