Dossier

Alpiq

Mit 100 Millionen Franken
Milliardär Wyss will Strom-Knappheit im Winter mildern
Mäzen Hansjörg Wyss finanziert ein Mega-Projekt der eidgenössischen technischen Hochschulen. Dabei geht es um die Frage, wie überschüssiger Sommerstrom im Winter verwendet werden kann. Denn in der kalten Jahreszeit hat die Schweiz tendenziell zu wenig Strom.
09.06.2023, 13:33 Uhr
Milliardär Wyss will Strom-Knappheit im Winter mildern
Bodenmann hässig
«Grengiols wurde kastriert!»
Aus mega wird mini: Das geplante Solarprojekt in Grengiols VS wurde massiv verkleinert. Statt Solarpanels für 400’000 Haushalte sollen noch solche für 37’000 Haushalte installiert werden. Initiator und Ex-SP-Präsident Peter Bodenmann teilt nun gegen alle Seiten aus.
16.05.2023, 14:24 Uhr
«Grengiols wurde kastriert!»
Droht ein Stromengpass?
Trockenheit bereitet Energiekonzernen Kopfzerbrechen
Auch für die Stromkonzerne ist die Trockenheit ein Problem. Denn der Schneemangel bedroht die Füllstände in den Stauseen. Die Produzenten hoffen auf einen verregneten Sommer.
25.02.2023, 12:55 Uhr
Droht im nächsten Winter ein Strom-Engpass?
«Plan B»
Neue Initiative will Energie-Bremsklötze beseitigen
Eine neue Volksinitiative will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. Das Parlament arbeitet bereits an einer entsprechenden Vorlage. Diese geht dem Initiativkomitee aber noch zu wenig weit.
13.02.2023, 14:48 Uhr
Neue Initiative will Energie-Bremsklötze beseitigen
Energie-Exporte im Winter
Verbraucher blechen – Strombarone kassieren ab
Die Schweizer Energiekonzerne lassen sich für eine Wasserkraftreserve bezahlen – und exportieren weiter massig Strom. Die Gewinne sprudeln.
15.01.2023, 12:54 Uhr
Verbraucher blechen – Strombarone kassieren ab
Sommaruga greift durch
Energiefirmen müssen Bücher öffnen
Geld ja, Transparenz nein. Mit dieser Devise der Strom- und Gasunternehmen soll Schluss sein. Der Bund will den Energiefirmen auf die Finger schauen. Insiderhandel wird verboten.
16.12.2022, 15:03 Uhr
Energiefirmen müssen Bücher öffnen
Nant de Drance
Pumpspeicher-Kraftwerk im Wallis eingeweiht
Nach 14 Jahren Bauzeit ist am Freitag im Wallis das neue Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance eingeweiht worden. Das Werk könne viel Strom speichern und spiele damit eine sehr wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit der Schweiz, sagte Energieministerin Sommaruga.
09.09.2022, 15:45 Uhr
Pumpspeicher-Kraftwerk im Wallis eingeweiht
Bund aktiviert Rettungsschirm
«Wir wollen einen Flächenbrand verhindern»
Aufgrund der Verwerfungen an den europäischen Energiemärkten und der unvorhersehbaren weiteren Entwicklung hat der Bund der Axpo einen Überbrückungskredit von bis zu vier Milliarden bewilligt. Blick erklärt, was das bedeutet.
06.09.2022, 15:55 Uhr
«Wir wollen einen Flächenbrand verhindern»
Mit Video
Wegen Alpiq-Beteiligung
Romande Energie im Halbjahr mit Verlust
Das Energieunternehmen Romande Energie ist im ersten Halbjahr in die roten Zahlen gerutscht. Grund dafür war die Beteiligung an Alpiq.
05.09.2022, 08:05 Uhr
Romande Energie im Halbjahr mit Verlust
Gewinner in der Krise
Axpo, Alpiq & Co. profitieren von hohen Strompreisen
Die Energieunternehmen haben im ersten Halbjahr grosse Gewinne eingefahren. Solche Gewinne erregen Aufsehen. Schliesslich werden sie auf Kosten der Kunden gemacht.
02.09.2022, 14:19 Uhr
Axpo, Alpiq & Co. profitieren von hohen Strompreisen
1...45...