Dossier

Alpiq

Energie
Pumpspeicheranlage in Veytaux VD eingeweiht
In Veytaux VD ist am Donnerstag in einem energiepolitisch schwierigen Umfeld eine der grössten Pumpspeicheranlagen der Schweiz eingeweiht worden. Das Kraftwerk FMHL am Genfersee kann pro Jahr rund eine Milliarde Kilowattstunden (kWh) Spitzenenergie erzeugen.
12.09.2018, 04:53 Uhr
Besucher schauen sich am Tag der Einweihung der neuen Pumpspeicheranlage in Veytaux VD eine riesige Pumpe an, die Teil des unterirdischen Kraftwerks der Forces Motrices Hongrin-Léman ist.
Strom-Doyen Hans Schweickardt sieht schwarz
«Einer der Grossen wird die Bilanz deponieren»
Der ehemalige Chef des serbelnden Stromunternehmens Alpiq, Hans E. Schweickardt, spricht im «NZZ»-Interview von einer Zukunft mit weniger Energie-Konzernen und seiner Liebe zur Atomenergie.
04.10.2018, 17:30 Uhr
SCHWEIZ WIRTSCHAFT ALPIQ
Energie
Investor Ebner unzufrieden mit Alpiq-Plänen
Investor Martin Ebner kritisiert die Pläne des Energiekonzerns Alpiq, einen Teil seiner Wasserkraftwerke zu verkaufen. Aus seiner Sicht sollte das Unternehmen, an dem er selbst beteiligt ist, an der Wasserkraft festhalten und auf höhere Strompreise warten.
09.06.2025, 00:40 Uhr
Investor Martin Ebner bei einem Sonderflug seiner Helvetic Airways im Jahr 2013: Der Alpiq-Aktionär beurteilt die Strategie der Alpiq-Führung kritisch. (Archivbild)
Entwicklungsorganisation kritisiert Stromriese
Alpiq: In der Schweiz kassieren, in Rumänien klagen
Der Schweizer Stromriese verlangt, dass er in Rumänien weiterhin von Stromtarifen unter dem Marktpreis profitiert. Entwicklungsorganisationen kritisieren das Vorgehen.
07.06.2025, 16:27 Uhr
Weil es Stauseen nur im Doppelpack gibt
Tessiner kritisieren Alpiq-Deal
Weil der Stromkonzern Alpiq Geld braucht, will er seine Stauseen den Kantonen andrehen. Die nerven sich nun über die Konditionen.
09.06.2025, 05:55 Uhr
Gehört zu den weitverzweigten Maggia-Stauwerken: Gries-See im Wallis.
Energie
Romande Energie will Wasserkraft von Alpiq
Der Energiekonzern Romande Energie hat im vergangenen Geschäftsjahr einen kleinen Gewinn erzielt. Dabei wurde die erneute Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit allerdings wie im Vorjahr durch das schlechte Ergebnis von Alpiq belastet.
04.05.2025, 09:11 Uhr
Nach einem Verlust im Vorjahr erzielte der Energiekonzern Romande Energie im vergangenen Geschäftsjahr 2015 einen kleinen Gewinn.
Stromhandel wird samt Mitarbeitern nach Tschechien ausgelagert
Alpiq zieht in Olten den Stecker
Alpiq, der Strom-Riese mit den Riesen-Verlusten, will nicht nur unrentable Atomkraftwerke loswerden und Stauseen verscherbeln, sondern auch den Stromhandel vom Hauptsitz in Olten SO nach Prag verlegen.
07.06.2025, 22:51 Uhr
AKW-Risiken werden auf den Steuerzahler abgewälzt – und nun geht auch noch der Stromhandel nach Tschechien
Eine Chronik des Hochmuts
Kommt das Alpiq-Grounding?
Die Alpiq schreibt aktuell tiefrote Zahlen. Erschreckend sind die Parallelen zum Swissair-Grounding.
09.06.2025, 00:13 Uhr
Sie kassierten fürstlich - und hinterlassen ein Riesen-Fiasko
Wie Alpiq mit PR-Tricks Politiker instrumentalisiert
Denken Sie überhaupt noch selbst, Herr Nationalrat?
Die PR-Firma Hirzel Neef Schmid Konsulenten hat ein detailliertes Drehbuch verfasst, wie der Stromkonzern Alpiq seine unrentablen AKWs an den Staat auslagern kann. Und wie Medien, Unis und Politiker für diesen Plan eingespannt werden sollen. Der angeblich «verbündete» W
27.05.2025, 09:49 Uhr
Yannick Buttet, Naitonalrat
Nach 830-Millionen-Verlust
Alpiq verscherbelt ihre Stauseen
04.05.2025, 19:56 Uhr
Veräussert nicht strategische Beteiligungen und tilgt damit Schulden: der Energiekonzern Alpiq.