Dossier

Alpiq

Energie
Mega-Pumpspeicherwerke verzögern sich
Die neuen Schweizer Mega-Pumpspeicherkraftwerke in den Alpen gehen später in Betrieb als geplant. Technische Probleme an den hochkomplexen und Milliarden von Franken teuren Anlagen sind der Grund dafür, aber auch die tiefen Preise am Markt.
06.06.2025, 00:47 Uhr
Blick auf den Muttsee des Pumpspeicherwerks Limmern der Axpo  in Linthal. Das Wasser gelangt in den tiefer gelegenen Limmernsee und wird auf dem Weg dorthin verstromt.
Lobby-Verband Swisselectric wird aufgelöst
Das erste Opfer der Energiewende
Der von den Energieversorgern gebildete Verband Swisselectric wird Ende 2017 aufgelöst werden. Die Unternehmen wollen in Zukunft nur noch situativ bei Themen mit gemeinsamen Interessen zusammenarbeiten.
27.04.2025, 03:09 Uhr
Das erste Opfer der Energiewende
Doris Leuthard schreibt im BLICK zum Internationalen Frauentag
«Wir können das ebenso wie Männer»
Im Verhältnis zwischen Mann und Frau ist viel erreicht worden – aber es gibt noch Luft nach oben. Entscheidend ist, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert wird. Ein Gastbeitrag von Bundespräsidentin Doris Leuthard zum heutigen Tag der Frau.
04.06.2025, 01:52 Uhr
«Wir können das ebenso wie Männer»
Axpo-Verwaltungsrat Roland Eberle (62) über die Ausstiegs-Initiative
Hat die Atom-Lobby resigniert, Herr Eberle?
Schlechte Zeiten für AKW-Befürworter: In Umfragen spricht sich eine Mehrheit für die Atomausstiegs-Initiative der Grünen aus. Axpo-Verwaltungsrat Roland Eberle (SVP/TG) gibt Gegensteuer.
08.06.2025, 23:10 Uhr
WAHLEN 2015, PARLAMENTSWAHLEN, PARTEITAG, KANTONALPARTEI, KANTON THURGAU, DV, DELEGIERTENVERSAMMLUNG, DELEGIERTE, SVP, UDC,
Energie
Knatsch um Swissgrid-Beteiligungen beigelegt
Der Energiekonzern BKW hat sich mit den Westschweizer Kantonen endgültig über den Kauf der Swissgrid-Aktien von Alpiq geeinigt. Die entsprechenden Verträge sind unterzeichnet.
04.05.2025, 09:03 Uhr
Nach dem Entscheid der BKW, ihr Vorkaufsrecht an der Beteiligung von Alpiq auszuüben, haben die Gespräche zwischen BKW und Sireso zu einer einvernehmlichen Lösung geführt.
Weniger Verlust
Alpiq rappelt sich auf
Die Restrukturierung beim Alpiq trägt erste Früchte. Der Energiekonzern hat im ersten Halbjahr 2016 den Reinverlust deutlich auf 2 Millionen Franken verringert. In der Vorjahresperiode hatte noch ein Minus von 886 Millionen Franken zu Buche geschlagen.
04.05.2025, 04:30 Uhr
Alpiq landet wegen eines Abschreibers in den roten Zahlen
Waadtländer Start-up nimmt es mit Strom-Goliaths auf
Kampf um die E-Zapfsäule
François Randin (35) will die Elektro-Mobilität in der Schweiz voranbringen. Dafür stampft der Waadtländer im ganzen Land Strom-Ladestationen aus dem Boden – und liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Stromgigant Alpiq.
09.06.2025, 05:41 Uhr
Green01
Investoren sind zurückhaltend
Alpiq bringt Wasserkraftwerke nicht los
Der Stromkonzern Alpiq will seine Verschuldung reduzieren. Und verkauft deshalb einen grossen Teil der Wasserkraftwerke. Das Interesse ist aber offenbar gering. Für Alpiq aber «verläuft alles nach Plan.»
09.06.2025, 02:07 Uhr
Alpiq bringt Wasserkraftwerke nicht los
Stromkonzern in Verkaufslaune
Alpiq gibt AEK-Beteiligung nach Bern
Um seine Schulden in den Griff zu bekommen, verkauft der Energiekonzern Alpiq seine Anteile am Versorger AEK an die Berner BKW Energie.
09.06.2025, 04:54 Uhr
SCHWEIZ OLTEN ALPIQ BMK
Alpiq offen für Angebote
Schweizer Stauseen bald chinesisch?
Alpiq will knapp die Hälfte seines Wasserkraft-Portfolios loswerden. Gerne auch an chinesische Käufer, wie Alpiq-CEO Staiblin sagt.
04.05.2025, 05:08 Uhr
Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin.
1...1415161718...20
1...1617...