Dossier

Alpiq

Armee, ABB, Axpo und Co.
Bei diesen Betrieben haben 2020 neue Chefs das Sagen
Wo übernimmt eine neue Frau oder ein neuer Mann das Ruder? Hier sind die wichtigsten Chefwechsel im Überblick.
19.11.2020, 10:01 Uhr
Bei diesen Betrieben haben 2020 neue Chefs das Sagen
Grosses Ladesäulen-Ranking
Tessin ist Schweizer Strom-Paradies
Das Angebot an Elektroautos wächst stetig. Doch wie stehts um die Schweizer Ladeinfrastruktur? Das hat der E-Mobility-Anbieter Juicar in einer neuen Untersuchung ermittelt.
26.02.2021, 10:24 Uhr
Das Tessin ist das Schweizer Strom-Paradies
BKW-Thoma zum Mühleberg-Aus
So wird das erste Schweizer AKW entsorgt
In 99 Tagen ist der schrittweise Atomausstieg Tatsache. Mit dem AKW Mühleberg geht am Freitagmittag, 20. Dezember 2019, das erste Schweizer Atomkraftwerk für immer vom Netz.
12.09.2019, 12:31 Uhr
So wird das erste Schweizer AKW entsorgt
Mit Video
Atomausstiegs-Kosten
Geld für die Bank, Risiko für die Steuerzahler
Der Atomausstieg kostet Milliarden. Jetzt wollen sich die Alpiq-Aktionäre aus der Verantwortung stehlen. Obwohl der Bund und die AKW-Betreiber stets das Gegenteil behaupteten, ist die Gefahr gross, dass am Schluss eben doch die Steuerzahler bluten.
11.09.2019, 17:51 Uhr
Die Schweizer AKW werden nach und nach vom Netz genommen. Die Schweizerische Energie-Stiftung befürchtet, dass die Stilllegungs- und Entsorgungskosten an den Steuerzahlern hängen bleiben. (Archivbild)
Energie
Alpiq erleidet erneut Halbjahresverlust
Der Energiekonzern Alpiq ist weiter in den roten Zahlen. Der Verlust stieg im ersten Semester 2019 deutlich an.
26.08.2019, 07:24 Uhr
Kritik an Energiepolitik
Alpiq-Chef warnt vor höherem Stromausfall-Risiko
Alpiq-Chef Jens Alder hat in einem Interview die Schweizer Energiepolitik kritisiert. Die Versorgungssicherheit des Landes sei gefährdet, wenn kein Stromabkommen mit der EU zustande komme, warnte der 61-jähriger Manager des Energiekonzerns.
25.03.2019, 03:40 Uhr
Alpiq-Chef warnt vor höherem Stromausfall-Risiko in der Schweiz
Turnaround soll geschafft sein
Alpiq schreibt weiterhin rote Zahlen
Alpiq hat im Geschäftsjahr 2018 erneut einen Verlust erlitten. Nach dem Verkauf des Industriebereichs und der Rückkehr zum traditionellen Geschäft, der Stromproduktion, erachtet der Energiekonzern den Turnaround allerdings als geschafft.
04.03.2019, 15:50 Uhr
Alpiq erleidet 2018 erneut einen Verlust
Jens Alder hat noch mehr Macht
Alpiq-Mitarbeiter haben Grund zur Furcht
Jens Alder ist bekannt dafür, Stellen zu streichen, aber leistet sich auf der Teppichetage bei Alpiq einen Verwaltungsrat in Übergrösse. Er selber will Verwaltungsratspräsident bleiben, und zusätzlich den Chefposten beim Energiekonzern.
24.04.2025, 15:08 Uhr
Alpiq-Mitarbeiter haben Grund zur Furcht
Weder Streit noch ABB-Wechsel
Rückzug von Alpiq-Chefin Staiblin wirft Fragen auf
Der Rückzug von Jasmin Staiblin von der Alpiq-Spitze war für die meisten eine grosse Überraschung. Was die Top-Managerin künftig machen wird, ist offen. Klar ist: ABB-Chefin wird sie nicht – und Streit gab es auch keinen.
25.04.2025, 03:18 Uhr
Rückzug von Alpiq-Chefin Staiblin wirft Fragen auf
Kurzschluss bei Alpiq
Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin tritt zurück
Beim Stromkonzern kommt es zu einem überraschenden Wechsel auf dem Chefposten. Jasmin Staiblin räumt ihr Pult. Ex-Swisscom-Cheef Jens Alder übernimmt.
09.12.2018, 09:45 Uhr
Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin tritt zurück
1...89101112...20
1...1011...