Dossier

Alec Von Graffenried

Berner Krawalle wohl im Stadtparlament
SVP will Sonderdebatte zur Reitschule
Heute Abend tagt der Berner Stadtrat. Damit könnten die Ausschreitungen und die Reitschule erstmals seit dem Wochenende Thema im Parlament werden. Die SVP, die eine Sonderdebatte will, braucht aber Hilfe aus anderen Parteien.
27.04.2025, 09:21 Uhr
So sah Bern nach den Krawallen aus.
CVP-Nationalrat Alois Gmür liefert Reitschul-Bier
«Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Gewalt unterstützen»
Kein anderer bürgerlicher Politiker im Land kennt die Berner Reitschule so gut wie CVP-Nationalrat Alois Gmür. Der Bierbrauer nimmt seinen Kunden ausdrücklich in Schutz.
04.06.2025, 01:29 Uhr
Alois Gmür (Archivbild).
Nach Auffahrunfall
FahrusWYSS weg
Die Berner Stapi-Kandidatin Ursula Wyss hat vor einigen Monaten im Auto einen Unfall gebaut.
01.05.2025, 22:13 Uhr
Oft mit dem Velo, selten mit dem Auto unterwegs: SP-Politikerin Ursula Wyss.
Tschäppät feiert Abschied mit 500 Gästen
Der «Häuptling der Herzen» lässt es nochmals krachen
Drei Jahrzehnte lang prägte Alexander Tschäppät (64, SP) die Stadt Bern mit. Nun feierte er im Bierhübeli seinen Abschied als Stapi – mit einfachem Essen und viel Musik.
07.06.2025, 23:25 Uhr
Der abtretende Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät erhielt von seinem Gemeinderatskollegen Reto Nause bei der Verabschiedungsfeier einen Indianerkopfschmuck.
Wegen unbefriedigendem Wahlresultat
SP holt sich Nachhilfe bei Claude Longchamp
Laut Politologe Claude Longchamp war es ein Fehler, dass die SP und Ursula Wyss die Plakatkampagne so früh beendet haben. Ausserdem hätten sie das Ausländerstimmrecht nicht thematisieren sollen.
07.06.2025, 13:10 Uhr
Nach zehn Jahren als Chef des Forschungsinstituts gfs.bern gibt Claude Longchamp die operative Geschäftsleitung an seine langjährigen Mitarbeiter Urs Bieri und Lukas Golder ab. (Archiv)
Linksrutsch bei Berner Wahlen
Vier Rote und Grüne in der Stadtregierung
Die Stadtberner Gemeindewahlen geraten zum Triumphzug der Rot-Grün-Mitte-Parteien. Das regierende Bündnis holte vier von fünf Sitzen. Das beste Resultat schaffte der Neue Alec von Graffenried (GFL), gefolgt von der grünen Schuldirektorin Franziska Teuscher.
07.06.2025, 12:30 Uhr
Die Stadtberner Gemeindewahlen gestalteten sich als Triumphzug der Rot-Grünen.
Wahlen
Stadtberner Wahlen versprechen Spannung
In Bern wird heute auch ein neues Stadtpräsidium gewählt. Die Chancen für die Wahl der ersten Stadtpräsidentin stehen gut. Im Kanton Freiburg droht die Regierung dagegen eine reine Männerdomäne zu werden. Spannung versprechen auch die Wahlen in Basel-Stadt und Aargau.
02.05.2025, 17:40 Uhr
Kandidatinnen und Kandidaten werben auf Wahlplakaten in Bern um die Gunst der Wählerschaft für die Gemeinderatswahlen.
Die SP-Politikerin Ursula Wyss (43) will erste Stadtpräsidentin von Bern werden
«Ich bin in einer privilegierten Situation»
Im Interview mit SonntagsBLICK sagt SP-Politikerin Ursula Wyss, es müsse in Bern mehr bezahlbaren Wohnraum geschaffen werden und dass auch Linke nicht gegen Machismo und Sexismus gefeit sind.
07.06.2025, 09:45 Uhr
Ursula Wyss
Tierpark-Direktor Bernd Schild
Der linkste SVP-Politiker der Schweiz
Bernd Schildger fällt im Wahlkampf bisher fast nur mit linken Positionen auf – kandidiert aber für die SVP.
23.05.2025, 13:26 Uhr
BERND SCHILDGER
Stadtberner Wahlen
Das Stadtberner Bündnis ist gerettet
Kehrtwende im Streit um das Rot-Grün-Mitte-Bündnis in der Stadt Bern. Die SP-Delegierten sind am Montag von ihren Forderungen abgerückt und ermöglichen die Fortführung der langjährigen Partnerschaft mit dem Grünen Bündnis und der Grünen Freien Liste für die Wahlen.
07.06.2025, 22:41 Uhr
Alexander Tschäppät: Weil alle das Stadtpräsidium von ihm erben wollen, drohte das Rot-Grün-Mitte-Bündnis in Bern zu zerbrechen. (Archivbild)
1...161718