Dossier

Air Berlin

Darum ist die Lieferung legal
Oerlikon-Kanonen kommen in der Ukraine zum Einsatz
In Italien produzierte Skynex-Systeme unterstützen den Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland. Ein spezieller Passus in der Kriegsmaterialverordnung ermöglicht die Lieferung.
07.05.2023, 12:27 Uhr
Oerlikon-Kanonen kommen in der Ukraine zum Einsatz
Mit Video
Luftverkehr
Ryanair macht vorwärts mit Laudamotion-Kauf
Wien – Die irische Airline Ryanair treibt die geplante Übernahme von Laudamotion des Ex-Rennfahrers Niki Lauda voran. Die Aufstockung der Anteile auf 75 Prozent von derzeit knapp einem Viertel sei bei den EU-Wettbewerbshütern angemeldet worden, sagte Lauda vor den Medien.
13.09.2018, 05:50 Uhr
Airline-Gründer Niki Lauda (l.) und Ryanair-Chef Michael O'Leary im März in Wien. (Archiv)
Lufthansa gibt Computern die Schuld
Kartellamt unzufrieden über höhere Ticketpreise
Nach der Air-Berlin-Pleite bleibt das deutsche Bundeskartellamt dem Lufthansa-Konzern auf den Fersen. Im Zuge ihrer Überprüfung erhöhter Ticketpreise äusserte die Behörde ihre Skepsis über die Argumentation des deutschen Branchenprimus.
12.09.2018, 20:40 Uhr
Software-Argument kaum stichhaltig: Nach der Air-Berlin-Insolvenz zeigen sich deutsche Kartellbehörden mit den höheren Ticketpreisen bei der Lufthansa-Gruppe unzufrieden.
Wer entschädigt gegroundete Passagiere?
Fast 300 Schweizer bleiben auf Niki-Flugtickets sitzen
Die Billigairline Niki ist gegroundet und mit ihr Tausende Passagiere. Darunter auch fast 300 Schweizer. Ihre Tickets sind nicht mehr gültig. Doch mit Rückerstattung ist offenbar nichts.
29.04.2025, 21:39 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Letzte Langstreckenflüge am 15. Oktober
Air Berlin geht an Lufthansa und Easyjet
Air Berlin informiert ab 15 Uhr über die Zukunft der insolventen Airline. BLICK tickert für Sie live.
29.04.2025, 07:44 Uhr
Air Berlin geht an Lufthansa und Easyjet
Konkurrenz nicht erfreut
Millionen-Hilfe für Air Berlin
Eine staatliche Bank bietet der Pleite-Fluggesellschaft Air Berlin einen 150 Millionen-Kredit. Konkurrenten sprechen von verbotener Beihilfe.
29.04.2025, 16:10 Uhr
Air Berlin kann vorerst weiterfliegen, bis ein Käufer gefunden wird. (Archivbild)
Luftverkehr
Gründer Lauda an Kauf von Niki interessiert
Wien – Niki Lauda, Ex-Formel-1-Star, Luftfahrtunternehmer und Gründer der Air Berlin-Tochter Niki, kann sich eine Übernahme seiner einstigen Gesellschaft vorstellen.
30.09.2018, 16:57 Uhr
Der einstige Formel-1-Pilot Niki Lauda will seine österreichische Fluglinie Niki zurück: Der Gründer der Airline hat Interesse am Kauf der Tochter der insolventen Air Berlin angemeldet. (Archiv)
Luftfahrt
Air-Berlin-Übernahme: Sukkurs für Lufthansa
Berlin – CSU-Chef Horst Seehofer hat sich für eine Übernahme von Air Berlin durch die Lufthansa ausgesprochen. Er sei dafür, die Lufthansa im Rahmen des Rechts zu stärken, sagte der bayerische Ministerpräsident den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Sonntag.
29.04.2025, 15:12 Uhr
Will die Lufthansa stärken: Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer spricht sich dafür aus, dass die Kranich-Linie die insolvente Air Berlin übernimmt. (Archivbild)
Air-Berlin-Pleite
Lufthansa reicht offiziell Angebot ein
Die Lufthansa-Gruppe hat in einem Gesamtkonzept die Übernahme von Teilen der Air-Berlin-Gruppe festgehalten.
29.04.2025, 07:56 Uhr
Lufthansa reicht offiziell Angebot ein
Luftverkehr
Entschädigung für Air Berlin-Passagiere
Berlin – Die Flugausfälle und Verspätungen der vergangenen Wochen kommen Air Berlin teuer zu stehen. Es werden einige Millionen an Entschädigung fällig.
29.04.2025, 15:16 Uhr
Verspätungen und Ausfälle kosten die Air Berlin Millionen. (Archiv)