Dossier

AHV

Sie kämpft mit Existenznot
Kranke Frau mit Mega-Busse bestraft – sie fuhr zu langsam
Eine Fahrt über den Julierpass endet mit hohen Strafen wegen zu langsamen Fahrens. Jürg Hirschi (69) kommt glimpflich davon, die Rentnerin Bernadette Bandelier (65) muss fast 2500 Franken zahlen. Der Fall wirft Fragen zur Verhältnismässigkeit von Verkehrskontrollen auf.
25.04.2025, 08:45 Uhr
Bernadette Bandelier (65) muss fast 2500 Franken blechen – weil sie zu langsam fuhr!
Allzeithoch wegen Trump
Doch Gold hat einen grossen Nachteil
Das moderne Geldsystem erfordert theoretisch keine Goldreserven. Doch als Stabilitätsanker spielt das Edelmetall weiterhin eine Rolle. Der Preis steigt deshalb. Heute Dienstagmorgen auf einen neuen Rekord von 3500 Dollar pro Unze.
22.04.2025, 13:23 Uhr
Warum es in chaotischen Zeiten nicht ohne Gold geht
Hochzeit abgesagt!
Liebes-Aus bei Thierry Burkart
Die FDP verliert eine Wahl nach der anderen. Auch privat gibt Parteichef Thierry Burkart zu reden.
20.04.2025, 07:51 Uhr
Liebes-Aus bei Thierry Burkart
Reiche und Firmen
Wie Heinz Tännler alle ins Zuger Steuerparadies lockt
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler zieht Reiche aus Zürich, Basel und Genf an – und grosse Firmen in Serie. Aber auch Widerstand.
18.04.2025, 20:49 Uhr
Steuerparadies Zug versus die Schweiz – der Mann, der alle anlockt
230’000 Fr Ruhegeld
SVP will Bundesräten ans Portemonnaie
Der Bundesrat muss sich für sein Ruhegehalt wehren, immer und immer wieder. So unternimmt die SVP bereits den nächsten Angriff gegen die «stossende Sonderbehandlung». Die Landesregierung betont jeweils die Wichtigkeit finanzieller Unabhängigkeit.
08.04.2025, 14:13 Uhr
SVP will Bundesräten ans Portemonnaie
Interview
Couchepin zu Zöllen
«Es hat etwas Selbstmörderisches»
Alt FDP-Bundesrat Pascal Couchepin reagiert auf Donald Trumps Entscheidung, Zölle in Höhe von 32 Prozent auf bestimmte Schweizer Produkte zu erheben. Er ruft dazu auf, die Beziehungen zur Europäischen Union zu stärken.
03.04.2025, 22:12 Uhr
«Es hat etwas Selbstmörderisches»
Mit Video
Ermittler hinken hinterher
Cyber-Kriminelle schlagen viel häufiger zu
Phishing, Identitätsmissbrauch, immer neue Betrugsmaschen – die Kriminalität im Internet nimmt Jahr für Jahr massiv zu. Politik und Behörden versuchen, mit dieser Entwicklung irgendwie Schritt zu halten.
24.03.2025, 17:59 Uhr
Cyber-Kriminelle sind weiter auf dem Vormarsch
Ticker
«Finanzierung angespannt»
Bundesrat will die AHV-Begrenzung für Ehepaare beibehalten
Zweites Nein für die zweite Mitte-Initiative: Der Bundesrat sieht keine Benachteiligung von Ehepaaren bei der AHV-Rente. Eine Abschaffung des Rentenplafonds würde die AHV zudem finanziell überlasten.
07.03.2025, 16:01 Uhr
Bundesrat will die AHV-Begrenzung für Ehepaare beibehalten
Mit Video
Kommt im Dezember 2026
Auch Nationalrat gibt grünes Licht für 13. AHV-Rente
Im Dezember 2026 soll die 13. AHV-Rente erstmals fliessen. Jeweils im Dezember wird sie quasi als «Dreizehnte» ausbezahlt. Nach dem Ständerat sagt nun auch der Nationalrat Ja zu diesem Auszahlungsmodell.
03.03.2025, 16:52 Uhr
Auch Nationalrat gibt grünes Licht für 13. AHV-Rente
Verband will Wechsel
44 Beitragsjahre statt AHV-Referenzalter 65
Der Westschweizer Arbeitgeberverband Centre Patronal will bei der AHV den vollen Rentenbezug nicht mehr nach dem Referenzalter gewähren, sondern nach Beitragsjahren. Demnach würde die volle AHV-Rente nicht mehr ab 65 fällig, sondern nach 44 Beitragsjahren.
28.02.2025, 13:29 Uhr
Centre Patronal will bei AHV von Alters- auf Beitragsjahre wechseln
1...181920