Dossier

AHV

CEO kritisiert Finanzbildung
«Studenten setzen sich mit Sparen zu wenig auseinander»
Die Themen Sparen und Investieren werden gemäss Vanguard-Schweiz-CEO Roger Bootz hierzulande zu wenig thematisiert. Im Interview sagt er, wieso selbständiges Vorsorgen ein wichtiger Bestandteil für die finanzielle Unabhängigkeit im Alter ist.
26.12.2024, 12:38 Uhr
«Studenten setzen sich mit dem Sparen viel zu wenig auseinander»
KMU im Streit mit Behörden
«Spesenregelung wird nicht mehr akzeptiert – rückwirkend!»
Tanja Christen Kramis, Inhaberin der Neon Technik AG, muss rund 40'000 Franken Lohnbeiträge nachzahlen, weil sie sich auf eine Spesenvereinbarung aus dem Jahr 1978 verlassen hat. Der Fall zeigt: Behördliche Zusicherungen sind vor Gericht nicht immer etwas wert.
01.12.2024, 16:48 Uhr
«Alte Spesenregelung wird nicht mehr akzeptiert – rückwirkend!»
interview
SVP-Dettling teilt aus
«Jans verlässt sich auf Deutschland, statt seinen Job zu machen»
Was ist los mit der SVP? Die grösste Partei des Landes stolpert bei den Abstimmungen von Niederlage zu Niederlage. SVP-Chef Marcel Dettling erklärt im Blick-Interview, woran es hapert. Und wie er nun Gegensteuer geben will.
29.11.2024, 09:19 Uhr
«Jans verlässt sich auf Deutschland, statt seinen Job zu machen»
War der SVP-Deal erfolgreich?
Gesundheitspolitiker warten mit Witwenrenten-Kürzung zu
Der Streit um die Witwenrenten geht weiter: Die Gesundheitskommission des Nationalrates setzt die Behandlung aus, bis der Bundesrat die AHV-Initiative der Mitte verabschiedet. Zudem soll eine ganzheitliche Lösung geprüft werden.
08.11.2024, 18:01 Uhr
Gesundheitspolitiker warten mit Witwenrenten-Kürzung zu
Bundesgericht entscheidet
Kommt es zum 2. Urnengang fürs Frauen-Rentenalter?
Das Bundesgericht entscheidet am 12. Dezember über einen möglichen neuen Urnengang zum erhöhten Frauen-Rentenalter. Das Stimmvolk hatte diesem am 25. September 2022 zugestimmt. Beschwerdeführer machen geltend, das sei aufgrund falscher Zahlen erfolgt.
09.11.2024, 13:19 Uhr
Kommt es zum 2. Urnengang fürs Frauen-Rentenalter?
Riesenwirbel um Reform
Witwenrenten-Wirrwarr ist perfekt
Die Reform der Witwenrenten sorgt für Wirbel. Erst recht, nachdem die SVP mit ihrem Deal die Debatte aufgemischt hat. Die Fronten bleiben aber verworren. So fordert nun etwa die FDP ein Gesamtkonzept für zivilstandsunabhängige Renten in der AHV.
04.11.2024, 20:51 Uhr
Witwenrenten-Wirrwarr ist perfekt
Warten auf nächste Reform
Kommission schiebt Finanzierung der 13. AHV-Rente hinaus
Die 13. AHV-Rente soll ab Dezember 2026 ausbezahlt werden. Die zuständige Ständeratskommission ist mit dem Vorschlag des Bundesrats einverstanden. Jedoch will sie die Finanzierung der «Dreizehnten» noch nicht jetzt regeln und auf die grosse AHV-Reform warten.
30.10.2024, 13:56 Uhr
Ständeratskommission schiebt Finanzierung der 13. AHV-Rente hinaus
Jetzt ist der Ständerat am Zug
Heisser Ritt um Finanzierung der 13. AHV
Der Bundesrat will die Mehrwertsteuer zugunsten der AHV erhöhen. Nun beugt sich die ständerätliche Sozialkommission über das Geschäft.
29.10.2024, 06:55 Uhr
Heisser Ritt um Finanzierung der 13. AHV
WAK gegen EVP-Vorstoss
Nationalräte wischen Erbschaftssteuer für AHV vom Tisch
EVP-Nationalrat Marc Jost fordert eine nationale Erbschaftssteuer zugunsten der AHV. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will von dieser Idee nichts wissen.
28.10.2024, 19:15 Uhr
Nationalräte wischen Erbschaftssteuer für AHV vom Tisch
Weiterarbeiten – oder nicht?
Das musst du beim AHV-Bezug beachten
Die Pensionierung will geplant sein. Nicht nur, wenn man mit 65 den Hut nimmt, sondern auch wenn man weiterarbeiten will. Die Expertin Irmtraud Bräunlich Keller erklärt, wie der Weg zur AHV abläuft.
26.10.2024, 09:35 Uhr
Das musst du beim AHV-Bezug beachten
1...181920