Dossier

Ärzte ohne Grenzen

Vor Italiens Küste
UN fordern sofortige Hilfe für Bootsflüchtlinge
Trotz der jüngsten Entspannung warten nach UN-Angaben noch rund 600 Migranten vor der italienischen Küste darauf, an Land gehen zu dürfen.
08.11.2022, 09:58 Uhr
UN fordern sofortige Hilfe für Bootsflüchtlinge
Politologe Claude Longchamp
«Diskussion um Aufnahme verletzter Ukrainer hätte man verhindern können»
Zuerst sagt die Schweiz, sie wolle keine verletzten Ukrainer aufnehmen. Das sorgte international für negative Schlagzeilen. Laut dem Politologen Claude Longchamp hätte das mit ein wenig Fingerspitzengefühl verhindert werden können.
21.07.2022, 18:28 Uhr
Warum braucht die Politik immer zwei Anläufe?
Mit Video
Eckart von Hirschhausen
«Würden weniger sterben, wenn wir nicht lachen?»
Der deutsche Arzt und Entertainer Eckart von Hirschhausen (54) über Corona, den Krieg in der Ukraine und sein neues Kabarettprogramm «Endlich!».
18.03.2022, 00:03 Uhr
«Würden weniger sterben, wenn wir nicht lachen?»
Schmuck- und Uhrenkonzern weg
Richemont nicht mehr in Russland aktiv
Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat am Donnerstag seine Geschäftstätigkeit in Russland eingestellt. Richemont reagiert damit auf die aktuelle globale Lage, wie das Unternehmen auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mitteilte.
04.03.2022, 19:52 Uhr
Richemont nicht mehr in Russland aktiv
Riesige Solidaritätsbekundung
Schweiz spendet innert 24 Stunden 4 Millionen für Ukraine
Unzählige Organisationen weltweit haben Spendenaufrufe für die Ukraine lanciert. Die Glückskette ist in der Schweiz aktiv. Innerhalb eines Tages hat sie allein schon über 2 Millionen Franken gesammelt.
28.02.2022, 16:03 Uhr
Schweiz spendet innert 24 Stunden 4 Millionen für Ukraine
Organisation zieht sich zurück
Ärzte ohne Grenzen dürfen nicht nach Belarus
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat sich aus Polens Grenzregion zu Belarus zurückgezogen.
07.01.2022, 09:32 Uhr
Grenzgebiet zu Belarus: Ärzte ohne Grenzen bekommt keinen Zugang
Pfizer-Forscher prognostiziert
Die Pandemie ist erst 2024 zu Ende
Die Omikron-Variante hält uns fest im Griff. Doch es gibt etwas Hoffnung: Wenn geimpft wird und Massnahmen umgesetzt werden, könnte sich das Coronavirus laut dem Pfizer-Chefwissenschaftler 2024 zurückziehen.
20.12.2021, 13:53 Uhr
Die Pandemie ist erst 2024 zu Ende
Anordnung der Behörden
Ärzte ohne Grenzen stoppt Arbeit in Äthopien
In Äthiopien hat die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) ihre medizinische und humanitäre Hilfe weitgehend eingestellt. Sie reagierte damit auf ein Verbot der Behörden in Addis Abeba.
10.09.2021, 16:26 Uhr
ARCHIV - Blick in einen Raum in einem Gesundheitszentrum in der Region Tigray im Norden Äthiopiens. In Äthiopien hat die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) ihre medizinische und humanitäre Hilfe weitgehend eingestellt. Sie reagierte damit auf ein Verbot der Behörden in Addis Abeba. Foto: -/Medecins Sans Frontieres/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Impfnotstand im globalen Süden
«Impfungen kennen die meisten nur aus den Nachrichten»
Weil in ärmeren Ländern viel zu wenig geimpft wird, mutiert das Coronavirus immer weiter. Für reiche Nationen wie die Schweiz ist das gefährlich.
30.05.2021, 20:54 Uhr
«Impfungen kennen die meisten nur aus den Nachrichten»
Mit Video
Ärzte ohne Grenzen alarmiert
Hungersnot auf Madagaskar verschärft sich
Im Süden der Insel Madagaskar spitzt sich die humanitäre Krise nach einer schlimmen Dürre bedrohlich zu. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) forderte am Dienstag daher eine sofortige, massive Aufstockung der Lebensmittelhilfe für die Region.
18.05.2021, 13:36 Uhr
HANDOUT - Mangelernährte Kinder in der Gemeinde Shanamaro im Süden von Madagaskar. Foto: Fenoarisoa Ralaiharinony/Welternährungsprogramm WFP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
1...34567...20
1...56...