Dossier

Ärzte ohne Grenzen

Tragischer Fall in Luzern
«Sie haben meinen Vater kaputt gemacht»
Wegen der vielen Medikamente erlitt der demente Kurt Müller aus Luzern in einer Klinik eine Überdosis. Seither sitzt er im Rollstuhl und dämmert nur noch vor sich hin. Von dem fröhlichen Senior ist nur noch eine Hülle übrig geblieben. Jetzt wehrt sich seine Tochter.
27.02.2023, 18:12 Uhr
«Sie haben meinen Vater kaputt gemacht»
Mit Video
Zweitschwerste Ebola-Epidemie
Über 1000 Ebola-Patienten im Kongo
Im Kongo sind mittlerweile mehr als 1000 Menschen am gefährlichen Ebola-Virus erkrankt. Die Zahl der Fälle liege bei 1009, davon seien 944 im Labor bestätigt, teilte das kongolesische Gesundheitsministerium am späten Sonntagabend mit.
04.06.2019, 13:12 Uhr
Bereits mehr als 1000 Ebola-Fälle im Kongo
Mosambik, Malawi und Simbabwe
Nur elf Helikopter für Katastrophengebiet
Im Katastrophengebiet im südöstlichen Afrika sind Hunderttausende Menschen auf Hilfe angewiesen. Die Nothelfer gehen von mindestens 1,7 Millionen Betroffenen in Mosambik, Malawi und Zimbabwe aus, wie das Uno-Nothilfebüro (Ocha) am Freitag in Genf berichtete.
25.03.2019, 09:26 Uhr
Hunderttausende Verzweifelte im Zyklon-Gebiet
Über 1000 Opfer befürchtet
Hunderttausende obdachlos in Mosambik
Nach dem schweren tropischen Wirbelsturm «Idai» sind in Mosambik laut einer Schätzung des Roten Kreuzes bis zu 400'000 Menschen zeitweise obdachlos geworden.
19.03.2019, 13:58 Uhr
Sturm «Idai» raubt 400'000 Menschen in Mosambik das Zuhause
Mit Video
Zehntausende Menschen geimpft
Über 600 Ebola-Tote im Kongo
Die Zahl der Ebola-Toten in der Demokratischen Republik Kongo ist auf über 600 gestiegen. Immer wieder bricht die Krankheit auf dem afrikanischen Kontinent aus und kostete schon mehrere Zehntausend Menschen das Leben.
19.03.2019, 07:28 Uhr
Über 600 Ebola-Tote im Kongo
Ebola
Ebola-Erfolge durch Gewalt gefährdet
Die Angriffe auf Ebola-Behandlungszentren im Kongo gefährden den bisherigen Erfolg bei der Bekämpfung der gefährlichen Krankheit. Davor warnt der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus.
14.03.2019, 15:54 Uhr
WHO-Chef: Gewalt bedroht Ebola-Erfolge - Neuer Angriff im Kongo
Ankunft in Spanien unklar
«Aquarius» muss wegen schlechten Wetters Route ändern
Die Odyssee des Flüchtlings-Rettungsschiff «Aquarius» auf dem Weg nach Spanien geht weiter. Wegen schlechten Wetters und bis zu vier Meter hohen Wellen musste das Schiff seine Route auf dem Weg ins spanische Valencia ändern.
08.04.2025, 10:54 Uhr
«Aquarius» muss wegen schlechten Wetters Route ändern
Flüchtlingsschiff «Aquarius» muss nach Spanien ausweichen
Scharfe Kritik an Italien
Nachdem Italien die Häfen für ein Rettungsschiff mit 629 Migranten an Bord geschlossen hat, muss es nun nach Valencia ausweichen. Für die erschöpften Flüchtlinge wird die Weiterfahrt zur Tortur. Und Italien muss wegen der harten Linie scharfe Kritik aus Europa einstecke
26.05.2025, 12:40 Uhr
Scharfe Kritik an Italien
Europa macht Mittelmeer-Route für Flüchtlinge dicht
Darum gibt Ärzte ohne Grenzen die Seerettung auf
Für nichtstaatliche Retter wird die Luft auf dem Mittelmeer dünn. Bruno Jochum (49), Generaldirektor von Ärzte ohne Grenzen Schweiz, kritisiert die Flüchtlingspolitik Europas gegenüber dem BLICK scharf.
03.06.2025, 00:09 Uhr
Hilfsorganisationen setzen Aktionen im Mittelmeer aus
Retter unter Beschuss
Die Flüchtlingsroute über das Mittelmeer wird geschlossen. Jetzt nimmt die von Europa unterstützte libysche Küstenwache die privaten Seenotretter ins Visier.
25.04.2025, 14:39 Uhr
Retter unter Beschuss
1...1314151617...20
1...1516...