Dossier

Adrian Amstutz

Exklusiv: Der Entwurf für das neue Terror-Gesetz
Schluss mit Kuschel-Justiz für Islamisten
Nur fünf Jahre kommen Extremisten in der Schweiz hinter Gitter. Ein neues Gesetz soll das ändern. Der erste Entwurf steht. Sonntags-Blick zeigt die wichtigsten Verschärfungen.
01.05.2025, 22:23 Uhr
Er feuert seine Stabhochsprung-Nichte an
Nur ein einziger Parlamentarier fliegt zu Olympia
Die Olympischen Spiele scheinen unsere Politiker nicht wahnsinnig zu interessieren. Nur SVP-Nationalrat Jürg Stahl fliegt offenbar nach Brasilien. Er hat dazu aber auch mehrere gute Gründe.
30.09.2018, 20:56 Uhr
LEICHTATHLETIK, EUROPAMEISTERSCHAFTEN, EM2016, LEICHTATHLETIK EM,
Flüchtlingsbabys öffnen Herz von SVP-Asyl-Hardliner Glarner
«Wir müssen mehr helfen»
Auf seiner viertägigen Reise traf Andreas Glarner (54) erstmals in seinem Leben auf Flüchtlinge im Elend.
30.09.2018, 22:42 Uhr
Die Schicksale von Flüchtlingskindern, wie jenes des drei Monate alten Ako, gehen Andreas Glarner nahe.
Bildung
Bildungsausgaben sollen weniger wachsen
Der Nationalrat will das Ausgabenwachstum auch bei der Bildung drosseln. Er ist am Donnerstag durchs Band dem Bundesrat und seiner Finanzkommission gefolgt. Bildungspolitiker kämpften vergeblich für höhere Ausgaben.
02.05.2025, 02:55 Uhr
Bildungsminister Johann Schneider-Ammann sieht die Vorschläge des Bundesrates für die Bildungsausgaben als «bestmöglichen Kompromiss». (Archiv)
Rahel von Känel zur Generalsekretärin befördert
Maurers Neue ist Widmer-Schlumpfs Alte
Finanzminister Ueli Maurer setzt weiter voll auf das Personal von Vorgängerin Eveline Widmer-Schlumpf. Nun hat er eine ihrer engsten Vertrauten zu seiner neuen Generalsekretärin befördert.
11.09.2018, 07:50 Uhr
Rahel von Känel.jpg
Service-Public-Knatsch
Köppel-Fehler der SVP
Roger Köppel hat mit seinem Engagement für die Service-Public-Initiative sogar seine SVP überrumpelt. Ein erster Nationalrat folgt seiner Position bereits.
01.05.2025, 22:49 Uhr
Mag nicht jubeln: SVP-Nationalrat Roger Köppel.
Fraktion rüffelt Asyl-Amok
SVP-Glarner alleine hinter Stacheldraht
«Die Schweiz muss sich mit Stacheldraht abriegeln.» Das fordert SVP-Asylchef Andreas Glarner (53). Partei-Präsident Präsident Albert Rösti hält dagegen.
07.06.2025, 10:19 Uhr
Andreas Glarner gerät intern unter Beschuss.
Das meint BLICK zur SVP-Niederlage in St. Gallen
Die Partei muss sich ändern
Toni Brunner lässt sich zum Schluss seiner Zeit an der Spitze der SVP nochmals feiern. Trotzdem: Es lief nicht alles glatt für den Bauern – seine Freundin schaffte bei den Wahlen für den St.Galler Regierungsrat einen Achtungserfolg, musste den Sitz allerdings der FDP üb
27.05.2025, 09:26 Uhr
Die Partei muss sich ändern
Durchsetzen! Aber nur, wenn es ihr passt
So biegt die SVP den Volkswillen zurecht
Die SVP sieht sich als Hüterin des Volkswillens. Bei ihren an der Urne erfolgreichen Initiativen fordert sie eine harte Umsetzung. Bei jenen der Gegner nimmt sie es mit dem Volksauftrag allerdings nicht mehr so genau, wie die BLICK-Auswertung zeigt.
07.06.2025, 16:16 Uhr
Uno-Initiative (2002): 1986 hatte das Stimmvolk den Uno-Beitritt noch abgelehnt. 2002 hingegen sagte es Ja dazu.
Ausschaffungen
SVP kontert Initiativgegner
Die SVP will nicht länger hinnehmen, dass kriminelle Ausländer trotz mehrerer Verurteilungen weiterhin in der Schweiz leben können. Ihre Durchsetzungsinitiative soll das ändern. Diese stärkt nach Ansicht der Partei den Rechtsstaat.
07.06.2025, 14:09 Uhr
Die Nationalräte Gregor Rutz und Adrian Amstutz kämpfen für die Durchsetzungsinitiative der SVP.
1...181920