Dossier

Adecco

Märkte
Neues Allzeithoch für Schweizer Leitindex
Der Schweizer Leitindex SMI ist fulminant ins neue Jahr gestartet: Er hat am Freitag ein Allzeithoch erklommen. Bereits im frühen Handel liess er mit 9550,86 Punkten sein bisheriges Rekordhoch vom 4. Juni 2007 bei 9548,09 Punkten hinter sich.
24.04.2025, 17:33 Uhr
Der Leitindex SMI hat am Freitag seinen höchsten Stand seit seinem Start erreicht.
Parteispenden
Finanzbranche soll alle Spenden offenlegen
Politische Parteien erhalten am meisten Geld aus der Finanzbranche. Dies hat eine Umfrage der Aktionärsvereinigung Actares ergeben. Sie fordert, dass börsenkotierte Unternehmen offen über ihre politischen Spenden informieren.
04.06.2025, 14:39 Uhr
Die Aktionärsvereinigung Actares fordert bei politischen Spenden mehr Transparenz von den in der Schweiz börsenkotierten Unternehmen. (Archivbild).
Bei Cancellaras Triathlon-Premiere
Quallen-Schock im Mittelmeer
Das zurückgetretene Rad-Idol Fabian Cancellara startet in Spanien erstmals zu einem Triathlon über die olympische Distanz. Die Rangliste hat ihn aber nicht interessiert.
29.04.2025, 05:51 Uhr
Quallen-Schock im Mittelmeer
Schweizer Börse taucht
SMI rutscht unter Marke von 9000 Punkten
Der Schweizer Leitindex SMI ist deutlich unter die Marke von 9000 Punkten gerutscht. Dies hat mit den USA und Nordkorea zu tun.
29.04.2025, 18:31 Uhr
Steigt und steigt: SMI auf neuem Jahreshoch (Symbolbild)
Arbeitsmarkt
Noch keine Trendwende auf Arbeitsmarkt
Die Stimmung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hellt sich auf. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im zweiten Quartal um rund 6 Prozent gestiegen. Zwischen den Berufsgruppen und Regionen zeigen sich aber grosse Unterschiede.
02.05.2025, 00:30 Uhr
Der Personalbedarf der Schweizer Wirtschaft steigt wieder. Zu den Gewinnern zählen auch die Gesundheitsberufe. (Symbolbild)
Von Google bis Grünenthal Pharma
Das sind die besten Schweizer Arbeitgeber 2016
Firmenkultur, Management und Team-Gefühl: In jedem Jahr wählt ein Institut die besten Arbeitgeber des Landes aus. Auch diesmal liegen Technologie-Unternehmen weit vorn. Das sind die Gewinner 2016.
09.06.2025, 05:39 Uhr
google_100_00_06.night.jpeg
Managerlöhne
Ermotti ist bestbezahlter Chef der Schweiz
Der bestbezahlte Chef der Schweiz ist Sergio Ermotti. 14,3 Millionen Franken bezahlte ihm die UBS für das vergangene Jahr. Vor der Sonne steht Ermotti einzig der direkte Konkurrent, Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam - zumindest wenn man es genau nimmt.
07.06.2025, 19:05 Uhr
Sergio Ermotti ist der Schweizer Topverdiener des vergangenen Jahres. (Archivbild)
Personalvermittlung
Adecco nach Abschreiber mit kleinem Gewinn
Dem Personalvermittler Adecco macht der Goodwill-Abschreiber vom dritten Quartal einen Strich durch die Jahresrechnung: Trotz solidem Wachstum schreibt das Unternehmen nur einen Minigewinn von 8 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 638 Millionen Euro gewesen.
07.06.2025, 21:18 Uhr
Der Riesenabschreiber vom dritten Quartal macht Adecco auch im Gesamtjahr einen Strich durch die Rechnung.
Arbeitsmarkt
9 Prozent weniger Stellen als im Vorjahr
Die Nachfrage nach Personal ist im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres um 9 Prozent geschrumpft. Im Vergleich zum Vorquartal und saisonbereinigt ist das Stellenangebot in der Schweiz aber stabil geblieben. Damit schwächt sich der Negativtrend ab.
07.06.2025, 13:52 Uhr
Unternehmen haben während des ganzen Jahres 2015 weniger Stellen ausgeschrieben und auch in naher Zukunft wird nicht erwartet, dass das Stellenangebot zur Reduktion der Arbeitslosigkeit beiträgt. (Symbolbild)
Arbeitsmarkt
Schweiz profitiert von der Einwanderung
Die Schweiz bleibt an der Spitze im weltweiten Wettbewerb um die besten Talente. Das attestiert ihr eine Studie in 109 Ländern, die der Personalvermittler Adecco im Vorfeld des WEF veröffentlichte. Untersucht wurde, wie ein Land Talente ausbildet, rekrutiert und hält.
07.06.2025, 13:52 Uhr
Schweiz ist top im Wettbewerb um Talente: Studenten im Atrium der Universität Zürich. (Archiv)
1...171819