Dossier

Adecco

Diese Jobs sind besonders gesucht
Werden Sie Treuhänder!
Bereits heute klagen Firmen über einen Fachkräftemangel. Dieser Trend wird sich noch verschärfen. 2030 wird in der Schweiz rund eine halbe Million qualifizierte Arbeitskräfte fehlen. BLICK weiss, wo der Mangel derzeit akut ist.
24.04.2025, 09:57 Uhr
Werden Sie Treuhänder!
Schweizer Löhne sind um über 7 Prozent gestiegen
Wir sind Helden der Arbeit
Die Schweiz ist im Hoch: Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosenzahlen gehen zurück, die Unternehmen müssen für Arbeitskräfte wieder tiefer in die Tasche greifen. So steigen unsere Löhne wieder.
13.04.2025, 10:37 Uhr
Ein Teil der Angestellten von ABB in Genf muss bald auf Stellensuche. (Symbolbild)
Blocher, Turner & Co
Hier wohnen Zürichs Super-Reiche
Sind Sie Gemeindepräsident und wollen Superreiche anlocken? Dann senken Sie am besten den Steuerfuss auf unter 85 Prozent und schaffen See-Sicht.
01.11.2018, 10:36 Uhr
Hier wohnen Zürichs Super-Reiche
Märkte
Neues Allzeithoch für Schweizer Leitindex
Der Schweizer Leitindex SMI ist fulminant ins neue Jahr gestartet: Er hat am Freitag ein Allzeithoch erklommen. Bereits im frühen Handel liess er mit 9550,86 Punkten sein bisheriges Rekordhoch vom 4. Juni 2007 bei 9548,09 Punkten hinter sich.
24.04.2025, 17:33 Uhr
Der Leitindex SMI hat am Freitag seinen höchsten Stand seit seinem Start erreicht.
Parteispenden
Finanzbranche soll alle Spenden offenlegen
Politische Parteien erhalten am meisten Geld aus der Finanzbranche. Dies hat eine Umfrage der Aktionärsvereinigung Actares ergeben. Sie fordert, dass börsenkotierte Unternehmen offen über ihre politischen Spenden informieren.
04.06.2025, 14:39 Uhr
Die Aktionärsvereinigung Actares fordert bei politischen Spenden mehr Transparenz von den in der Schweiz börsenkotierten Unternehmen. (Archivbild).
Personalvermittlung
Adecco mit tieferer Rentabilität
Höhere IT-Kosten und mehrere Feiertage haben beim Personalvermittler Adecco im ersten Quartal zu einem Gewinnrückgang geführt. Dagegen nahm das Geschäft im wichtigsten Markt Frankreich weiter Fahrt auf.
07.06.2025, 21:17 Uhr
Der neue Chef Alain Dehaze hat bei seinem Stellenantritt im November das Rentabilitätsziel zurückgeschraubt. Gleichzeitig soll Adecco schneller wachsen.
Adecco-Schweiz-Chefin Nicole Burth Tschudi (44)
«Vor einem Jahr war die Schweiz attraktiver»
Im Interview sagt Adecco-Schweiz-Chefin Nicole Burth Tschudi (44), was sie vom Phänomen des Rückgangs der Zuwanderung hält, ob die Schweiz für Fachkräfte nicht mehr attraktiv ist und was sie den Arbeitnehmern ratet.
08.06.2025, 22:47 Uhr
DSC06259.jpg
«Silberstreifen am Horizont»
In diesen Schweizer Regionen gibt wieder mehr Jobs
Der Schweizer Stellenmarkt hat sich im ersten Quartal 2016 positiv entwickelt. Das Mittelland hat laut Adecco das grösste Job-Wachstum zu vermelden. In anderen Teilen der Schweiz sieht es dagegen schlechter aus.
09.06.2025, 04:34 Uhr
In diesen Schweizer Regionen gibt wieder mehr Jobs
Personalvermittlung
Adecco nach Abschreiber mit kleinem Gewinn
Dem Personalvermittler Adecco macht der Goodwill-Abschreiber vom dritten Quartal einen Strich durch die Jahresrechnung: Trotz solidem Wachstum schreibt das Unternehmen nur einen Minigewinn von 8 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 638 Millionen Euro gewesen.
07.06.2025, 21:18 Uhr
Der Riesenabschreiber vom dritten Quartal macht Adecco auch im Gesamtjahr einen Strich durch die Rechnung.
Arbeitsmarkt
Schweiz profitiert von der Einwanderung
Die Schweiz bleibt an der Spitze im weltweiten Wettbewerb um die besten Talente. Das attestiert ihr eine Studie in 109 Ländern, die der Personalvermittler Adecco im Vorfeld des WEF veröffentlichte. Untersucht wurde, wie ein Land Talente ausbildet, rekrutiert und hält.
07.06.2025, 13:52 Uhr
Schweiz ist top im Wettbewerb um Talente: Studenten im Atrium der Universität Zürich. (Archiv)
1...161718