Dossier

Abstimmungsresultate

Abstimmungsticker aus den Kantonen
Gibts in Graubünden eine Nachzählung?
Auch in den Kantonen gehts heute an der Urne zur Sache. BLICK berichtet live über die wichtigsten Abstimmungsresultate.
13.04.2025, 06:13 Uhr
Gibts in Graubünden eine Nachzählung?
No Billag mit 71,6 Prozent abgeschmettert - Leuthard verspricht
«Gebühren sollen weiter sinken»
Die Schweiz hat die No-Billag-Initiative deutlich abgelehnt: mit 71,6 Prozent. Die SRG verordnet sich dennoch ein Reformprogramm.
13.04.2025, 09:46 Uhr
«Gebühren sollen weiter sinken»
BLICK erklärt das komplexe Abstimmungspaket zur Rentenreform
Berset braucht ein Ja, Ja, Ja
Im September kommen sowohl die Erhöhung der Mehrwertsteuer als auch die Altersreform vors Volk. Acht Abstimmungs-Resultate sind möglich. Die Gegner haben drei Chancen, das Mammut-Projekt zu beerdigen.
12.09.2018, 00:30 Uhr
Berset braucht ein Ja, Ja, Ja
Kann man gegen Endlager, aber für AKW sein?
Atommüll-Gemeinden sagten Nein zum Ausstieg
Das Schweizer Atomendlager soll dereinst entweder im Zürcher Weinland oder im Aargauer Jura entstehen. Die betroffenen Gemeinden wehren sich – waren gestern aber mehrheitlich gegen den Atomausstieg.
30.09.2018, 23:54 Uhr
Im Dreieck der Zürcher Gemeinden Benken, Trüllikon und Marthalen könnte ein Endlager gebaut werden.
Nach 25 Jahren macht Claude Longchamp Schluss
Die «Fliege» sagt Tschüss
Das Energiegesetz ist seine Dernière: Claude Longchamp (60) analysiert heute die letzte Volksabstimmung. Der Historiker lässt sich frühpensionieren und geht auf Reisen.
12.09.2018, 03:45 Uhr
Man erkennt ihn an der Fliege: Claude Longchamp legte sich das Ding extra für seine TV-Auftritte zu.
Claude Longchamp litt unter Minarett-Umfragepleite
«Ich stand zwölf Wochen unter Psychopharmaka»
Umfrage-Papst Claude Longchamp hört auf. Zum Abschied spricht er über seine schwerste Zeit und plädiert für ein Berufsparlament.
30.09.2018, 22:37 Uhr
Claude Longchamp, Leiter des Forschungsinstituts gfs.bern, nimmt die Abfuhr nicht einfach so hin.
Geheimprotokoll zu USR III zeigt
Wirtschaftsvertreter überschätzten sich masslos
Ein Sitzungsprotokoll der Befürworter der Unternehmenssteuerreform III zeigt, wie dreist diese versuchten, sogar Bundesratsentscheide zu beeinflussen. Economieuisse glaube, ihr Einfluss sein unbegrenzt, urteilt SP-Fraktionschef Roger Nordmann.
30.09.2018, 15:45 Uhr
Wirtschaftsvertreter überschätzten sich masslos
Nationalrat drängt Ständerat zu mehr Transparenz
Dunkelkammer Stöckli bald noch heller?
Bis vor drei Jahren stimmten die Ständeräte per Handzeichen ab. Jetzt verlangt der Nationalrat, dass auch bei den Damen und Herren im Stöckli elektronisch ersichtlich ist, wer wie gestimmt hat.
12.10.2018, 15:57 Uhr
Dunkelkammer Stöckli bald noch heller?
Eidg. Abstimmungen
Lugano schert bei Abstimmungen aus
Der Politikwissenschaftler Nenad Stojanovic hat die Abstimmungsresultate für die 10 bevölkerungsreichsten Schweizer Städte verglichen. Lugano hebt sich in seiner Übersicht für die USR III und die erleichterte Einbürgerung dabei stark von anderen Metropolen ab.
08.10.2018, 13:13 Uhr
Ein Vergleich des Politikwissenschaftlers Nenad Stojanovic zeigt, dass Lugano beim Abstimmungsverhalten Schweizer Städte eine Sonderrolle einnimmt.
Eidg. Abstimmung
DSI-Gegner toben sich auf Twitter aus
Die Abstimmungsresultate haben in den sozialen Netzwerken so viel zu reden gegeben wie selten zuvor. Vor allem das deutliche Verdikt gegen die Durchsetzungsinitative sorgte für eine Flut von Tweets - unter anderem mit tanzenden Schäfchen. Für Spott sorgte Delfin-Film.
11.09.2018, 04:00 Uhr
Twitter-User zeigen sich kreativ beim Kommentieren des Abstimmungsresultats zur Durchsetzungsinitiative. (Screenshot Twitter)