Ab Dienstag kann man das neue iPhone SE bestellen - ausgeliefert wird das Mini-iPhone dann Anfang April. Doch ist das neue Smartphone wirklich ein Schnäppchen? Klar ist: So günstig war noch kein iPhone beim Marktstart. 479 Franken kostet das SE mit 16 GB Speicher. Wer 64 GB möchte, bezahlt 599 Franken. Dafür erhält man ein kantiges, etwas angestaubt wirkendes Design, aber die neuste Technik aus dem 6s.
Zum Vergleich: Das iPhone 6 mit älterem Prozessor und leicht schlechterer Kamera kostet mindestens 639 Franken, das aktuelle 6s gar 759 Franken. Wer unbedingt ein iPhone will und mit dem kleinen 4-Zoll-Display zufrieden ist, für den ist das SE sicher eine gute Wahl.
Wer sich auf die Suche nach einer Alternative macht, merkt schnell, dass es praktisch keine kleinen Smartphones mehr auf dem Markt gibt. 4-Zoll-Geräte mit Top-Technik sind Mangelware. Restbestände des Samsung S4 Mini werden etwa für rund 230 Franken angeboten. Das Asus ZenFone 4 gibts gar für 180 Franken. Beide Telefone sind aber nicht nur halb so teuer wie das SE, sondern eben auch nur halb so gut.
In nächsten Grössenklasse bis 5 Zoll sieht es dann schon besser aus. Das Sony Xperia Z5 Compact ist zwar nicht ganz so kompakt, wie der Name vermuten lässt. Das 4,6-Zoll-Gerät kostet im Online-Handel rund 400 Franken, ist technisch klar auf iPhone-Niveau und bietet erst noch 32 GB Speicher plus eine Speicherkartenerweiterung.
Bei den 5-Zoll-Modellen ist die Auswahl am Grössten - und auch der Preiskampf. Ein Huawei Honor 7 kostet nur rund 300 Franken, bietet aber enorm viel Power und einen ultraschnellen Fingerabdruck-Scanner. Nur bei der Kamera hat das iPhone SE mehr zu bieten. Für 350 Franken gibts etwa das LG Nexus 5X oder das Huawei P8.
Sogar das Samsung Galaxy S6 mit 32 GB Speicher ist bereits für 400 Franken im Handel erhältlich. Vor allem beim Design spielt das 5,1-Zoll-Gerät aus Korea in einer ganz anderen Liga. Daneben wirkt das Mini-iPhone reichlich antiquiert.
Apple zielt mit dem iPhone SE ganz klar in eine Lücke. Bei den 4-Zoll-Telefonen mit hochwertiger Ausstattung gibts praktisch keine Konkurrenz. Trotzdem ist auch das Mini-iPhone verhältnismässig teuer. Fürs gleiche Geld gibts grössere, schickere und aufregendere Smartphones.
IMAGE-ERROR