Die rote Flüssigkeit im Barometer hört nicht auf zu steigen, die Kleider kleben am Körper und die Hitze flimmert über dem Trottoir – der Sommer kann mit seinen hohen Temperaturen auch anstrengend sein. Deshalb haben wir die Community gefragt, was ihre Tipps sind, um selbst am heissesten Tag angenehm abgekühlt zu bleiben.
Dieser Trick schafft Abhilfe
Ein anonymer Leser hat einen sehr spezifischen Trick. Morgens stellt man zwei eineinhalb Liter Flaschen voller Wasser in den Tiefkühler. Abends, kurz vor dem Schlafengehen, kann man diese kalten Flaschen direkt neben das Bett stellen. «Das funktioniert wirklich hervorragend und schafft sofort eine frische Atmosphäre im Schlafzimmer.»
«Ich freue mich auf jedes bisschen Regen»
Ein weiterer Leser schreibt: «Wenn es mehr als 25 Grad sind, leide ich sehr.» Trotzdem versucht er, seinem Unwohlsein entgegenzuwirken. «Ich schliesse die Fenster früh genug und lasse die Rollläden runter.» Wenn es ihm dennoch mit der Hitze zu viel wird, hat er ein Ass im Ärmel – er lässt seinen Verdunstungskühler laufen. «Der braucht zum Glück nicht so viel Strom wie eine herkömmliche Klimaanlage.» Und wenn gar nichts mehr hilft, wartet er ab: «Ich freue mich umso mehr auf jedes bisschen Regen, das die Luft merklich abkühlt.»
Den Tagesablauf nach der Temperatur richten
Leserin Priska richtet ihre Tagesroutine nach der Hitze – und ist mit den Resultaten äusserst zufrieden. Ein angenehm kühler Tag bedarf etwas Vorbereitung – und die beginnt frühmorgens. «Um vier Uhr öffne ich alle Fenster und schliesse sie um sieben. Ich erledige alles in der Früh, gehe auch dann ins Fitness.» Die Hitze schlägt der Leserin auf den Appetit, aber auch das Essverhalten der Mitbewohnerin passt sich der Jahreszeit an. «Meine Katze frisst fast nichts, aber trinkt viel Wasser. Ich tue es ihr gleich.» Mit zwei bis drei Litern Tee sei der Sommer erträglich. Einen letzten Tipp hat die Leserin noch: «Man soll daran denken, dass der Sommer nur eine kurze Zeit dauert und auch wieder schnell vorbeigeht.»