Erfahrungen mit Blackouts
«Ich wusste nicht, ob ich in meinem eigenen Körper war»

Der Alltag ist gespickt mit stressigen Momenten. Wenn die Nerven blank liegen und der Kopf ausschaltet erleidet man ein Blackout. Auch einige unserer Leserinnen und Leser mussten solche Erfahrungen machen.
Publiziert: 03.04.2022 um 12:07 Uhr
1/5
Bei Leserin Miriam lagen die Nerven während der Physik-Matura-Prüfung blank.
Foto: Getty Images
Community-Team

Vom eigenen Kopf im Stich gelassen zu werden, kommt häufiger vor. Laut dem Voting auf unserem Aufruf zu euren Erfahrungen mit Blackouts hatte rund die Hälfte unserer Community schon mal ein Blackout.

Unter Blackout versteht man einen plötzlich auftretenden, kurz andauernden Verlust des Bewusstseins und/oder Erinnerungsvermögens. Dabei ist die Auswirkung und Dauer natürlich sehr individuell. Hier sind einige eurer Erfahrungen mit Blackouts.

«Die längsten Sekunden meines Lebens»

Leserin Käthi Stucky schildert von einem Blackout, das sie zu einem besonders ungünstigen Moment überfiel. Nämlich während eines Auftrittes mit ihrer Jazztanzgruppe. «Ich stand zuvorderst und alle schauten mich an und blieben mehr oder weniger stehen, nur die Musik lief stets weiter.» Ihr war das höchst unangenehm: «Ich wäre am liebsten im Boden versunken. Irgendwie ging's dann weiter, aber diese Sekunden waren die längsten meines Lebens.»

An der Matura Prüfung lagen die Nerven blank

Die längsten Sekunden ihres Lebens musste auch Miriam Hufschmid aushalten. Und zwar bei ihrer Abschlussprüfung in Physik: «Ich betrat den Raum, zog den Umschlag mit meiner Aufgabe und da war gähnende Leere in meinem Kopf.» Auch die Unterstützungsversuche des Lehrers nützten nicht: «Er versuchte mir zu helfen, indem er mir Fragen stellte, die mit dem Thema nichts zu tun hatten. Ich konnte keine davon beantworten.» Die Endnote fiel dementsprechend aus.

«Ich wusste nicht, ob ich in meinem eigenen Körper war»

Stresssituationen, in denen man unter starkem Druck steht, sind oft Auslöser für Blackouts – dazu gehören Auftritte, Prüfungen aber auch Veränderungen, die mit grosser Unsicherheit verbunden sind, wie beispielsweise eine Massenentlassung.

Ein Leser, der lieber anonym bleiben will, schildert: «Ich lebe mit wiederkehrenden Blackouts und bin sehr vergesslich.» Bei der Krisensituation einer Massenentlassung im Betrieb erreichte das Blackout den Höhepunkt: «Ich erkannte auf einmal bekannte Mitarbeiter nicht mehr. Ich wusste nicht einmal mehr, ob ich in meinem eigenen Körper war, ob ich du, er oder sie bin. Das Ganze war extrem desorientierend und unangenehm.»

Geendet hat das Ganze in einem Klinikaufenthalt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?