Wegen Hitze
Kernkraftwerk Beznau stellt einen seiner Reaktoren ab

Das Kernkraftwerk Beznau im Kanton Aargau geht wegen der Hitze teilweise vom Netz. Einer der beiden Reaktoren wurde heruntergefahren, wie die Betreiberin Axpo am Mittwoch mitteilte. Der zweite Block läuft noch mit einer Leistung von 50 Prozent.
Publiziert: 02.07.2025 um 09:38 Uhr
|
Aktualisiert: 02.07.2025 um 09:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Einer der beiden Reaktoren am Kernkraftwerk Beznau wurde heruntergefahren.
Foto: KEYSTONE
Valentin_Köpfli_Redaktor News_Ringier_2-Bearbeitet.jpg
Valentin KöpfliRedaktor News

Die Schweiz leidet weiter unter dem Hitze-Hammer – auch die Gewässer bleiben davon nicht verschont. Aufgrund der hohen Wassertemperatur der Aare hat Energieversorger Axpo die Leistung der beiden Reaktorblöcke im Kernkraftwerk Beznau seit Tagen immer stärker gedrosselt und am Sonntag auf 50 Prozent reduziert. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. 

Gestern Nachmittag folgte dann der nächste Schritt: Einer der beiden Reaktoren am Kernkraftwerk Beznau wurde heruntergefahren. Der zweite Reaktor läuft noch mit einer Leistung von 50 Prozent.

Umwelt schützen

Die Massnahmen dienen dem Schutz des Ökosystems der Aare und der Einhaltung der strengen umweltrechtlichen Vorgaben. Eine übermässige Erwärmung des bereits warmen Gewässers soll in heissen Sommerperioden verhindert werden, um Flora und Fauna nicht zusätzlich zu belasten. Bisher war die Aare noch unter 25 Grad warm.

Anders als die Anlagen in Gösgen und Leibstadt verfügt es über keinen Kühlturm. Die für die Stromerzeugung nicht nutzbare Wärme wird vielmehr mit Wasser abgekühlt, das der Aare entnommen und später leicht aufgewärmt wieder abgegeben wird.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?