Vom elektrischen Rally-Boliden bis zum Luxus-Toyota
Die 10 coolsten Autos der Japan Mobility Show

Die Japan Mobility Show 2025 präsentiert innovative Konzepte, verrückte Studien und serienreife Neuheiten. Vom futuristischen Elektro-Boliden bis zur luxuriösen Limousine bieten die japanischen Hersteller die ganze Bandbreite für die Zukunft der Mobilität.
Publiziert: 06:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Bis zum 9. November findet in Tokio die Japan Mobility Show statt. Die Messe zeigt das ganze Spektrum des Automobilbaus – von verrückten Studien bis zu serienreifen Neuheiten.
Foto: zVg

Darum gehts

  • Japan Mobility Show zeigt futuristische Konzeptfahrzeuge und serienreife Neuheiten
  • Honda präsentiert neue Elektroauto-Serie, Lexus luxuriösen Sechsrad-Van
  • Mazda Vision X-Coupe mit Plug-in-System und Wankelmotor leistet 510 PS
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Zeitgleich zur Auto Zürich öffnete am anderen Ende der Welt eine weitere grosse Automesse ihre Tore. Die Japan Mobility Show (bisher Tokyo Motor Show) zeigt noch bis Sonntag, 9. November, das ganze Spektrum des Automobilbaus – von verrückten Studien bis zu serienreifen Neuheiten. Wir haben die 10 coolsten Autos zusammengestellt, die in Tokio zu bestaunen sind.

Daihatsu K-Open

Foto: zVg

Die bei uns eher unbekannte Marke Daihatsu präsentiert ein schickes Konzeptfahrzeug eines kultigen Klassikers. Die gezeigte «K-Open»-Studie soll einen modernen Ausblick auf den längst ausgelaufenen Daihatsu Copen geben, der auch hierzulande erhältlich war – allerdings ohne grossen Erfolg. Das Design bleibt unverkennbar und bringt definitiv Abwechslung ins heutige Automobilzeitalter.

Honda 0 Saloon

Foto: zVg

Die in Tokio präsentierte Honda-0-Series gipfelt im Flaggschiff-Konzeptmodell Saloon, das optisch an eine futuristische und familienfreundliche Version des Lamborghini Murciélago erinnert. Das Konzept verfolgt eine eigene, mutige Designsprache in Kombination mit Elektropower. Der Prototyp soll zeigen, was der japanische Autobauer in der Zukunft der E-Mobilität und der «0-Modellreihe» erreichen will. 

Honda 0 α

Foto: zVg

Ebenfalls ein Teil der «0-Series» ist der Honda Zero Alpha. Er soll das Einstiegsmodell in Hondas neue Produktklasse werden und 2027 in Serie gehen. Der Elektro-Crossover soll das Elektro-Sortiment des Herstellers straffen, nachdem der coole, aber zu teure Cityzwerg Honda E mit seiner unterdurchschnittlichen Reichweite und Leistung Interessenten nicht überzeugen konnte. Mit dem Zero Alpha erhofft man sich deutlich mehr Erfolg. 

Lexus LS

Foto: zVg

Luxus spielt in Japan eine grosse Rolle – hierfür kommt Lexus ins Spiel. Toyotas Edel-Tochter zerschlägt mit dem LS (englisch für Luxus Sedan) alle Ansprüche, die man an einen Luxusvan stellen kann. Hier geben Platz und Komfort den Ton an – das wird schon beim Betreten des sechsrädrigen Protoypen spürbar: Hinter der automatischen Schiebetür offenbart sich eine völlig neue luxuriöse Welt.

Lexus Sport

Foto: zVg

Doch neben Highend-Luxus kann es Lexus auch sportlich. Bereits auf dem Goodwood Festival of Speed präsentierten die Japaner das bolidenförmige Konzeptfahrzeug Sport zum ersten Mal der Welt – jetzt fährt es offiziell auch im Heimatland vor. Der Sportler gibt einen Vorgeschmack darauf, wie sehr Lexus weiterhin enthusiastische Autos mit viel Leistung und Fokus auf den Fahrer umsetzt. Wie der LS allerdings angetrieben wird, bleibt vorerst geheim.

Mitsubishi Elevance

Foto: zVg

Es ist ruhig geworden um den einstigen Autogiganten Mitsubishi. Bis auf den 2024 lancierten neuen Outlander und die auf Renault-Modellen basierenden ASX (Captur), Colt (Clio) und Grandis (Symbioz) gabs in jüngster Vergangenheit wenig Neues. Mit der SUV-Studie Elevance zeigt Mitsubishi in Tokio nun, dass es an kreativen Ideen nicht mangelt. Ob diese eines Tages verwirklicht werden? Abwarten.

Mazda Vision X-Coupe

Foto: zVg

Erst kürzlich stellte Mazda die neue Edel-Limousine 6e vor – passend fürs heutige Zeitalter rein elektrisch. Die Studie des Vision X-Coupe dürfte aber nicht nur Stromerfreunden, sondern auch Mazda-Enthusiasten gefallen. Angetrieben wird das X-Coupe von einem Plug-in-Hybrid-System samt Mazda-typischen Wankelmotor, das zusammen 510 PS (375 kW) leistet. 

Subaru Performance-E-STI

Foto: zVg

Einen echten Kracher hat Subaru in Tokio im Gepäck. Die Sportwagen-Studie Performance-E-STI soll einen Ausblick auf eine neu interpretierte Version des legendären Rally-Boliden WRX STI geben – jedoch mit schärferen Ecken und Kanten. Im Gegensatz zum herkömmlichen WRX ist allerdings kein Boxer-Motor verbaut, sondern mindestens zwei E-Motoren, die für Fahrspass sorgen sollen. Mit Leistungsdaten hält sich Subaru aber noch bedeckt. 

Toyota Century

Foto: zVg

Für Aufsehen am Toyota-Stand sorgt die neue Edel-Tochter Century, die künftig neben Lexus noch mehr Luxus in die Fahrzeugpalette des japanischen Autoriesen bringen soll. Bereits letztes Jahr startete Century im Heimatmarkt mit einem SUV – nun füllen eine Limousine und ein Coupe das Sortiment auf. Letzteres soll Gerüchten zufolge von einem V12-Benziner angetrieben werden. Ob die neue Edelmarke auch nach Europa kommt? Bisher ungewiss.

Toyota Land Cruiser FJ

Foto: zVg

Der Toyota Land Cruiser ist einer der bekanntesten Offroader unseres Planeten. Bereits seit mehr als sieben Jahrzehnten kennt der Land Cruiser auch abseits befestigter Strassen keine Grenzen. Da der Geländewagen aber kein Schnäppchen ist (aktuell gehts ab 88'900 Franken los), hat Toyota beschlossen, ein Einstiegsmodell auf den Markt zu bringen. Ziel: gleiche Offroad-Eigenschaften bei kleineren Dimensionen. Damit ist man gleichzeitig auch der Konkurrenz von Mercedes voraus, die 2027 eine Baby-G-Klasse in Planung haben

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen