Der Macan ist der erfolgreichste und besonders mit Dieselantrieb derzeit auch vernünftigste Porsche auf dem Markt. Nach über acht Monaten konnten wir zum Jahreswechsel prüfen, wie sich unser Langzeit-Testwagen Macan S bei winterlichen Verhältnissen schlägt. Und die Fahrt ins tief verschneite Appenzellerland brachte ein klares Fazit: Der Macan zeigt sich von Tiefschnee und vereister Fahrbahn weit weniger beeindruckt als wir uns von den Hundwiler Silvesterchläusen. Im Gegenteil: Er meistert die Herausforderung an Stabilität und Traktion mit Bravour. Der serienmässige Allradantrieb, der in der Regel die Hinterachse antreibt und so für sehr gute Handlichkeit sorgt, nimmt dem rutschigen Untergrund jeden Schrecken. Das System leitet die Kraft automatisch nach vorne, wenn es für mehr Vortrieb oder besseren Grip hilfreich ist. So wird auf Schnee oder bei vereisten Berganfahrten kurzfristig sogar die gesamte Antriebsenergie auf die Vorderachse gelenkt. Zusammen mit dem empfehlenswerten, optionalen aktiven Fahrwerk PASM (Aufpreis Fr. 1610.-), hebt sich die Karosse nach Betätigung der Offroad-Taste um vier Zentimeter an und schafft so das gewisse Plus an Bodenfreiheit, das den Unterschied zwischen Durchkommen und Hängenbleiben ausmachen kann – nicht nur bei Schnee. Steigungen, steile Abfahrten oder kippelige Schräglagen machen dem Kompakt-SUV so nichts aus. Die Luftfederung sorgt sogar für ein erstaunliches Mass an Komfort. Dadurch ist der Macan ein sehr angenehmes Winterauto mit perfekter Traktion, nicht zu üppigen Abmessungen und (wenn der Motor denn einmal warm ist) leistungsstarker Heizanlage und Sitzheizung.
Auch der V6-Diesel zeigt bei zwölf Grad unter Null keine Schwächen. Natürlich dauert die Vorglühzeit einige Sekundenbruchteile länger und der ruppige Motorstart lässt keinen Zweifel an der Antriebstechnik aufkommen, doch nach kürzester Zeit läuft das Triebwerk so geschmeidig wie eh und je. Die 258 PS und das mächtige Drehmoment von 580 Nm sorgen für gute Fahrleistungen und lassen schnell vergessen, dass man ein Dieselauto bewegt. Die kalte Jahreszeit sorgt schliesslich auch dafür, dass wir den Durchschnittsverbrauch nicht weiter reduzieren können. Nach gut 20'000 Kilometern sind es immer noch 7,6 l/100 km, was dank des 75-Liter-Tanks immer noch für eine ausgezeichnete Reichweite von fast 1000 Kilometern sorgt.
Natürlich ist der Macan S Diesel kein Traumauto à la Porsche 911, aber ein sehr anständiger Alltagswagen mit durchaus sportlichen Genen, der den Spagat zwischen ein bisschen Spass und viel Vernunft perfekt schafft – seit 20'000 Kilometern ohne das geringste technische Problem.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Antrieb V6-Turbodiesel, 2967 ccm, 258 PS, 580 Nm ab 1750/min, 4x4, 7-Gang-DKG
Fahrleistungen 0-100 km/h 6,1 s, Spitze 230 km/h
Masse Länge/Breite/Höhe 4,68/1,92/1,62 m, Gewicht 1955 kg, Kofferraum 500-1500 Liter
Umwelt Werks-/Testverbrauch 6,3/7,6 l/100 km, CO2 164/200 g/km, Energieeffizienz B
Preis ab 76'100 Franken (Testwagen inkl. Optionen 102'270 Fr.)
Antrieb V6-Turbodiesel, 2967 ccm, 258 PS, 580 Nm ab 1750/min, 4x4, 7-Gang-DKG
Fahrleistungen 0-100 km/h 6,1 s, Spitze 230 km/h
Masse Länge/Breite/Höhe 4,68/1,92/1,62 m, Gewicht 1955 kg, Kofferraum 500-1500 Liter
Umwelt Werks-/Testverbrauch 6,3/7,6 l/100 km, CO2 164/200 g/km, Energieeffizienz B
Preis ab 76'100 Franken (Testwagen inkl. Optionen 102'270 Fr.)