TCS-Ratgeber
Wie sehr schadet Bremsstaub den Felgen?

Experte Reto Blättler vom TCS, mit über 1,6 Millionen Mitglieder der grösste Mobilitätsclub der Schweiz, ist Projektleiter Test & Technik und auf Reifen spezialisiert.
Publiziert: 11:19 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Durch die Abnutzung des Bremsbelags resultiert Bremsstaub, der sich auf den Felgen ablegt und sich nur hartnäckig lösen lässt.
Foto: Kim Hüppin

Darum gehts

  • Bremsstaub kann Felgen schädigen. Eine regelmässige gründliche Reinigung ist daher wichtig
  • Qualitativ hochwertige Reinigungsprodukte für das spezifische Felgenmaterial verwenden
  • Zwei von mehreren getesteten Felgenreinigern wurden als nicht empfehlenswert eingestuft
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Reto Blättler

Hat Bremsstaub tatsächlich so negative Auswirkungen auf die Felgen?
Marvin Endres, per Mail 

Die Felgenreinigung – und damit meine ich die richtige Reinigung – wird sehr oft vernachlässigt. Natürlich werden die Felgen bei der Autowäsche standardmässig mit gereinigt und sehen danach vordergründig sauber aus. Aber nicht nur der optische Eindruck zählt. Insbesondere bei den vorderen Felgen kann sich feiner, schwarzer Bremsstaub zunächst ablagern, um dann bei grosser Hitze durch das Bremsen dauerhaft in die Felgenoberfläche eingebrannt zu werden.

Ich empfehle daher, Alufelgen regelmässig einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Nur so gelingt es, Verschmutzungen und Bremsstaub rechtzeitig zu entfernen, bevor das Material im schlimmsten Fall beschädigt wird.

Das Pflegeprodukt ist entscheidend

Bei den Felgenreinigerprodukten muss man gut wählen. Vor kurzem habe ich verschiedene Produkte getestet, und es waren tatsächlich zwei Produkte dabei, die ich nicht empfehlen würde. Billigreiniger können bei der Qualität nicht mithalten. Man sollte einen Reiniger wählen, der für das Material der Felgen geeignet ist. Am besten reinigt man die Felgen auf einem dafür vorgesehenen Waschplatz, und trägt dabei Handschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden. Wichtig: den Reiniger nur auf kalten und trockenen Felgen verwenden und dabei auf die Einwirkzeit achten.

Am Schluss sollte der Reiniger grosszügig mit einem Hochdruckreiniger oder kräftigem Wasserstrahl abgewaschen werden. Bei starkem Bremsstaub kann eine Felgenbürste helfen, und eine Versiegelung schützt die Felgen vor zukünftigen Verschmutzungen und erhält den Glanz. Das Resultat danach lässt sich sehen!

Hast auch du eine Frage an unsere TCS-Experten?

Dann richte diese an: Redaktion Blick, Stichwort Autoblick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen dir gern.

Dann richte diese an: Redaktion Blick, Stichwort Autoblick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen dir gern.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen