Dafür gibts Bussen im Winter
1:19
Ausweisentzug und Geldstrafen:Dafür gibts Bussen im Winter

Ein Drittel der Winterreifen fällt im TCS-Test durch
Billigpneus mit Schock-Ergebnissen

Keine guten Noten für die Reifenindustrie: Der TCS testet 31 Winterreifen der Dimension 225/40 R18 und kommt zum schockierenden Urteil, dass über ein Drittel der geprüften Wintergummis den Test nicht bestanden hat und deshalb nicht empfehlenswert ist.
Publiziert: 05:56 Uhr
|
Aktualisiert: vor 38 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/12
Winterliche Strassenverhältnisse erfordern entsprechende Reifen am Fahrzeug. Nur: Winterpneu ist nicht gleich Winterpneu, wie der neueste Winterreifen-Test des TCS zeigt.
Foto: isp-grube.de

Darum gehts

  • TCS-Winterreifentest: Viele Billigreifen fallen durch, Premiummarken überzeugen
  • Bremsweg-Unterschied zwischen bestem und schlechtestem Reifen beträgt 15,4 Meter
  • 11 von 31 getesteten Winterreifen der Dimension 225/40 R18 fallen durch
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_948.JPG
Raoul SchwinnenRedaktor Auto & Mobilität

Schockierend! Beim jährlichen TCS-Winterreifentest 2025 fallen elf der 31 geprüften Winterreifen der Dimension 225/40 R18 für Modelle der unteren Mittelklasse (zum Beispiel Audi A3, BMW 1er, 2er, 3er, Hyundai i30, Renault Mégane, Škoda Octavia, Toyota Corolla oder VW Golf) durch. Das ist mehr als ein Drittel und stellt der Reifenindustrie kein gutes Zeugnis aus.

Die 31 Wintergummis wurden nach 19 Testkriterien beurteilt (siehe Box), zusammengefasst in den zwei Hauptkategorien Fahrsicherheit und Umweltbilanz. Sie decken dabei verschiedene Preissegmente ab. Von den Experten untersucht wurden sechs Premiumpneus, elf Qualityreifen und 14 Budgetpneus.

TCS-Winterreifentest: Das sind die Kriterien

Für das Kriterium Fahrsicherheit wurden vom TCS nicht nur das Verhalten der 31 Winterreifen auf trockener und nasser Fahrbahn bewertet, sondern natürlich auch die Leistungen auf winterlichen Strassen. Die Reifen wurden auf Schnee und Eis getestet. Das Kriterium Umweltbilanz umfasst wiederum Verschleiss, Reifenabrieb, Effizienz, Geräusch und Nachhaltigkeit. Alle Reifen wurden auf einem VW Golf 8 getestet.

Die ausführlichen Testresultate zu allen in diesem Test geprüften Winterreifen findet man auf tcs.ch.

Für das Kriterium Fahrsicherheit wurden vom TCS nicht nur das Verhalten der 31 Winterreifen auf trockener und nasser Fahrbahn bewertet, sondern natürlich auch die Leistungen auf winterlichen Strassen. Die Reifen wurden auf Schnee und Eis getestet. Das Kriterium Umweltbilanz umfasst wiederum Verschleiss, Reifenabrieb, Effizienz, Geräusch und Nachhaltigkeit. Alle Reifen wurden auf einem VW Golf 8 getestet.

Die ausführlichen Testresultate zu allen in diesem Test geprüften Winterreifen findet man auf tcs.ch.

Katastrophale Ergebnisse von Billigpneus

Die Testergebnisse zeigen, dass es sich durchaus lohnt, etwas mehr Geld in neue Winterreifen zu investieren. Denn alle durchgefallenen und vom TCS als nicht empfehlenswert taxierten Winterpneus gehören ins Budgetsegment, sind also Billigreifen und daher die preisgünstigsten des Tests. Die drei schlechtesten Modelle, der Syron Everest 2, der CST Medallion Winter WCP1 und der Evergreen EW66, weisen katastrophale Resultate bezüglich Fahrsicherheit – etwa beim Bremsen auf nasser Strasse – auf.

Ein Beispiel: Bei einer Vollbremsung aus 80 km/h auf nassem Belag kam das mit dem besten Reifen des Tests (Goodyear UltraGrip Performance 3) ausgerüstete Fahrzeug nach 31,7 Metern zum Stillstand. Dasselbe Fahrzeug benötigte dagegen mit dem schlechtesten Pneu (Syron Everest 2) bei gleicher Ausgangsgeschwindigkeit ganze 15,4 Meter mehr und stand erst nach 47,1 Metern still. Oder: In dem Moment, in dem das mit Goodyear bereifte Auto bereits steht, ist das gleiche Fahrzeug mit Syron-Pneus noch 45,7 km/h (!) schnell. Unter Umständen fatal, wenn zum Beispiel für ein plötzlich die Strasse querendes Kind gebremst werden muss.

Zu den elf beim Test komplett durchgefallenen Winterpneus kommen vier weitere Reifen dazu, die vom TCS nur das Prädikat «bedingt empfehlenswert» erhalten haben, darunter das Budgetmodell Point S Hiver S. Knapp darüber erhalten zehn Reifen die Bewertung «empfehlenswert», darunter die günstigen Momo W-20 Pôle Nord und Matador MP93 Nordicca.

Nur sechs Winterreifen sehr empfehlenswert

Es gibt aber auch sechs Winterreifen, die vom TCS im Test als «sehr empfehlenswert» taxiert werden. Und wen wundert es, dass diese ausschliesslich aus der höherpreisigen Premiumkategorie stammen? Die sechs Pneus, die beim diesjährigen Test am allerbesten abgeschnitten haben, sind der Goodyear UltraGrip Performance 3, der Michelin Pilot Alpin 5, der Bridgestone Blizzak 6, der Dunlop Winter Sport 5, der Hankook Winter Icept Evo3 W330 und der Continental Wintercontact TS 870P. Also alles Reifen von renommierten Herstellern.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen