Darum gehts
- Transport.ch verwandelt Bern zum Mekka der Nutzfahrzeugbranche
- Technologische Highlights wie E-Transporter und Super-Kräne werden präsentiert
- 240 Aussteller vertreten rund 800 Marken auf fast 40'000 Quadratmetern
Alle zwei Jahre findet die Transport.ch auf dem Bernexpo-Gelände statt und verwandelt Bern für ein paar Tage zum Mekka der Nutzfahrzeugbranche. Die wichtigste Schweizer Fachmesse für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie Auto-Werkstattbedarf zeigt dieser Tage ihre neuesten Innovationen, Produkte und Dienstleistungen: 240 Aussteller, die rund 800 Marken vertreten, geben Fachbesuchern und Laien in zehn Hallen und auf dem Freigelände auf fast 40'000 Quadratmetern einen topaktuellen Überblick über News und Trends der Branche.
Datum/Öffnungszeiten: 5. bis 8. November 2025, Mi–Fr 9 bis 18 Uhr (Sa 9 bis 17 Uhr)
Ort: Bernexpo-Gelände Bern
Eintrittspreise: Erwachsene 22 Franken; AHV, IV, Lehrlinge, Studenten und Soldaten in Uniform 15 Franken; geschlossene Gruppen (ab 12 Personen, pro Person über 16 Jahre) 15 Franken; Kinder (bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) gratis.
Infos: transport.ch
Datum/Öffnungszeiten: 5. bis 8. November 2025, Mi–Fr 9 bis 18 Uhr (Sa 9 bis 17 Uhr)
Ort: Bernexpo-Gelände Bern
Eintrittspreise: Erwachsene 22 Franken; AHV, IV, Lehrlinge, Studenten und Soldaten in Uniform 15 Franken; geschlossene Gruppen (ab 12 Personen, pro Person über 16 Jahre) 15 Franken; Kinder (bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) gratis.
Infos: transport.ch
Neben Vorträgen und Besuchen hochkarätiger Gäste wie Mitte-Ständerat und Zentralpräsident des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands Astag Thierry Burkhart oder Scania-CEO Christian Levin, der als einer der einflussreichsten Manager der globalen Nutzfahrzeugindustrie gilt, sind in Bern auch viele technologische Highlights zu bestaunen.
E-Transporter und Super-Kräne
Mercedes präsentiert im Rahmen der Feier zum 30-Jahr-Jubiläum des Sprinter den Stand der Elektro-Technik im Transportersegment. E-Truck-Spezialist Designwerk das leistungsstärkste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug der Welt, das auf Basis des weltweit grössten E-LKWs in Winterthur umgebaut wurde. Ebenfalls beeindruckend: die Weltpremiere des Liebherr MK120-5.1 – mit einer Auslegelänge von 52 Metern und einer Traglast von 2100 Kilogramm einer der grössten und leistungsstärksten Mobilbaukräne der Welt.
Im Rahmen der Transport.ch informieren zudem Verbände wie Astag, das Schweizer Militär, Carrosserie Suisse oder der Auto Gewerbe Verband Schweiz AGVS über die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Branche bei der Aus- und Weiterbildung. Auto- und Nutzfahrzeug-Fachleute erhalten ebenfalls wichtige Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten am Fahrzeug und in der Werkstatt sowie im technischen, kaufmännischen und im Handels- und Verkaufsbereich. Die Organisatoren der Transport.ch rechnen mit regem Interesse: Bei der letzten Austragung 2023 zählte die Fachmesse mehr als 43'000 Besucherinnen und Besucher.