Darum gehts
- V12-Motoren bleiben Teil der Mercedes-Palette
- AMG entwickelt Hybrid-V8 für Euro-7-Norm
- Mercedes erwartet 2027 noch 70 Prozent Verbrenner-Anteil bei verkauften Autos
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Davon betroffen ist auch Mercedes. Sinkende Absätze in China, hohe US-Zölle und die Kosten für den Personalabbau liessen den Gewinn des Stuttgarter Herstellers im dritten Quartal um 70 Prozent einbrechen.
Doch nun soll die grösste Produktoffensive der Firmengeschichte den Weg in eine bessere Zukunft weisen. In den Jahren 2025 bis 2027 wolle man 40 neue Modelle einführen, bekräftigte Mercedes an der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im Herbst. Und dabei mit «allen Antriebsarten» angreifen.
V12 im Maybach S 680
Vorbei ist der ausschliessliche Fokus auf die Elektromobilität, der in den letzten Jahren wie bei vielen anderen Autoherstellern galt. Achtzylinder- und Zwölfzylinder-Motoren sollen feste Bestandteile der Modellpalette bleiben – und werden weiterentwickelt, wie «Auto Bild» berichtet.
BMW und Audi haben sich vom V12 verabschiedet. Und so hält als einziges deutsches Premium-Label nur noch Mercedes am Zwölfzylindermotor fest. Allen Bekenntnissen zur Dekarbonisierung zum Trotz soll der berühmte Sechsliter-V12 weiterleben, so etwa im Mercedes-Maybach S 680.
Auch die gepanzerten Mercedes-Guard-Modelle werden weiterhin von V12-Motoren angetrieben. Und der italienische Sportwagenhersteller Pagani setzt für den neuen Supersportler Utopia ebenfalls auf den Biturbo-V12 der Deutschen.
AMG entwickelt Hybrid-V8
Grosse Pläne hat Mercedes zudem mit dem Achtzylindermotor: Die Sporttochter AMG arbeitet an einem Hybrid-V8 für künftige Modelle. Dieser Motor soll sogar die strenge Euro-7-Abgasnorm erfüllen, die ab November 2026 gilt.
Das alles passt zu einem aktuellen Trend in der Autoindustrie: Weil sich der Stromerabsatz schlechter als erwartet entwickelte, kippen immer mehr Hersteller ihre Elektroziele. So will sich beispielsweise auch Porsche vermehrt auf Verbrenner und Hybride konzentrieren, wie der Sportwagenbauer im September bekanntgab.
70 Prozent Verbrenner im Jahr 2027
Mercedes hat sich bereits im Februar von den alten Elektrifizierungsplänen verabschiedet. Ursprünglich plante man, ab 2030 «wo es die Marktbedingungen erlauben» nur noch Stromer zu verkaufen.
Nun rechnen die Stuttgarter damit, dass 2027 immer noch 70 Prozent der verkauften Autos mit Verbrennermotoren unterwegs sein werden. Selbst die V12-Motoren will Mercedes in bestimmten Märkten auch nach 2030 weiterhin anbieten.