Elektrogeflüster Folge 3: E-Auto-Laden im Alltag
Zu Hause laden ist Luxus, oder?

Das «Recht auf Laden» kommt – doch löst das neue Gesetz alle (Lade-)Probleme der Stromer?
Publiziert: 03.07.2025 um 17:26 Uhr
|
Aktualisiert: 03.07.2025 um 17:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
RMS_Portrait_AUTOR_929.JPG
wilma_fasola.jpg
Andreas Engel und Wilma Fasola
Handelszeitung

Im E-Mobilitäts-Podcast «Elektrogeflüster» der Handelszeitung stehen Themen rund ums E-Auto im Fokus. Die Hosts, Andreas Engel und Wilma Fasola, diskutieren über Reichweite, Ladeinfrastruktur und die neuesten Trends im Bereich der Elektrofahrzeuge. 

Das bietet Folge Nummer drei

Anfang Juni wurde die Motion «Laden von Elektroautos im Mietverhältnis und Stockwerkeigentum» nach dem National- auch vom Ständerat angenommen. Nun hat der Bundesrat den Auftrag, dieses «Recht auf Laden» für Mieterinnen und Mieter auf gesetzlicher Ebene umzusetzen. Ein wichtiger Schritt: Wer sein E-Auto nicht zu Hause laden kann, entscheidet sich meist gegen einen Stromer – auch wenn das je nach Anwendungsfall gar nicht nötig wäre. Denn: Wichtig ist es, dass E-Auto-Besitzer das Laden in den Alltag integrieren können – sei es zuhause, im Büro oder auch beim wöchentlichen Shoppingtrip. 

In der dritten Folge von Elektrogeflüster geht es um den alltäglichen Einsatz von E-Autos und die Frage: Wie und wo ist das Laden am praktischsten? Wie lange darf ich eigentlich an einem öffentlichen Ladepunkt parkieren? Was kostet mich eine Wallbox für daheim? Und wie sieht es mit den Kosten im Vergleich zu einem Verbrenner aus?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Zu den Hosts

Andi Engel (40) ist seit 2013 Autojournalist und schreibt für den Blick und den Sonntagsblick, die Schweizer Illustrierte und andere Ringier-Titel. Im Rahmen seiner Recherchen testet er regelmässig die neuesten E-Auto-Modelle. Wilma Fasola (44) ist seit über zwanzig Jahren Journalistin und schreibt für die Specials der Handelszeitung. Sie ist durch und durch Petrolhead und über einige Jahre als Co-Pilotin an zahlreichen Oldtimer-Rallys mitgefahren. 

Nützliche Links aus der Folge:

Der König der Stromer 

Das «Recht auf Laden» kommt

Parksünder siegt vor Hamburger Gericht

Kabelloses Laden gegen Reichweitenangst

Abonniere uns auf allen gängigen Plattformen, um keine Folge zu verpassen. Hast du Fragen, Lob, Kritik oder eine Themen-Idee? Dann schreib uns: podcast@ringier.ch

‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Faszination Sportwagen. Elektrifiziert.

Manche Momente sind zu intensiv, um sie nur zu beschreiben. Sie wollen erlebt werden. Willkommen zu der Porsche Electric Experience. Hier zählt nur eins: Fühlen, was möglich ist.

Erleben Sie die unmittelbare Kraft, die elektrische Beschleunigung und den puren Fahrspass. Ob im Taycan oder im Macan – unvergessliche Probefahrten warten auf Sie. Abseits der Strecke liefert unser Electric Hub exklusive Inhalte rund um die Zukunft der Porsche E-Performance.

Faszination Sportwagen. Elektrifiziert.

Manche Momente sind zu intensiv, um sie nur zu beschreiben. Sie wollen erlebt werden. Willkommen zu der Porsche Electric Experience. Hier zählt nur eins: Fühlen, was möglich ist.

Erleben Sie die unmittelbare Kraft, die elektrische Beschleunigung und den puren Fahrspass. Ob im Taycan oder im Macan – unvergessliche Probefahrten warten auf Sie. Abseits der Strecke liefert unser Electric Hub exklusive Inhalte rund um die Zukunft der Porsche E-Performance.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?