Wirkt auch gegen die hochansteckende britische Mutation
Neuer Novavax-Impfstoff zu knapp 90 Prozent wirksam

Ein neuer Corona-Impfstoff des US-Pharmakonzerns Novavax macht Fortschritte. Laut einer neuen Studie ist der Impfstoff zu 89,3 Prozent wirksam. Er soll fast ebenso gut gegen die hochansteckende britische Variante schützen.
Publiziert: 29.01.2021 um 01:39 Uhr
|
Aktualisiert: 29.01.2021 um 10:53 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Diese Studie macht Hoffnung: Der Novavax-Impfstoff soll zu knapp 90 Prozent wirksam sein.
Foto: keystone-sda.ch

Nachdem der Impf-Plan der Schweiz scheiterte und die Welt wegen Lieferengpässen auf ein ewig andauerndes Impf-Drama zusteuert, gibt es endlich wieder gute Nachrichten. Ein weiterer Impfstoff macht Fortschritte in der Entwicklung. Der US-Konzern Novavax hat am Donnerstag erklärt, sein Coronavirus-Impfstoff habe in einer Erprobung in Grossbritannien eine Wirksamkeit von 89,3 Prozent gezeigt.

Nach ersten Analysen habe das Vakzin fast dieselbe Wirksamkeit bei den neu entdeckten Virus-Mutationen. An der Studie haben rund 15'000 Menschen zwischen 18 und 84 Jahren teilgenommen. Die Studie solle Grundlage für das Zulassungsverfahren in Grossbritannien, der EU und andere Staaten werden, teilte die Firma zudem mit. Grossbritannien hat sich bereits 60 Millionen Impfdosen des noch nicht zugelassenen Vakzins gesichert.

Über 85 Prozent Wirksamkeit bei Mutation

Laut dem «Spiegel» wurde die Studie in einem Zeitraum durchgeführt, in dem die stärker ansteckende britische Variante bereits grassierte. Die vorläufige Analyse des Unternehmens deute darauf hin, dass der Impfstoff auch bei der Mutation zu 85,6 Prozent wirksam sei. (euc/SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?