Präsidenten-Ehepaar an Bord
Trumps Helikopter muss in Grossbritannien notlanden

Auf der Rückreise von seinem Besuch im Königshaus kam es für Donald Trump und seine Ehefrau Melania zu einem Zwischenfall. Der Helikopter, der sie zum Flughafen bringen sollte, musste notfallmässig landen.
Publiziert: 18.09.2025 um 21:51 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2025 um 22:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der amerikanische Präsident Donald Trump und seine Ehefrau sollten im Helikopter zum Flughafen gebracht werden. (Archivbild)
Foto: keystone-sda.ch

Donald Trumps Präsidenten-Helikopter Marine One musste auf dem Flug von Chequers zum Londoner Flughafen Stansted eine Notlandung auf einem örtlichen Flugplatz einlegen. Wie mehrere britische Medien berichten, waren der Präsident selber und seine Ehefrau Melania an Bord.

Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Levitt, erklärte die ungeplante Landung gegenüber «Express»: «Aufgrund eines kleinen Hydraulikproblems und aus Vorsicht landeten die Piloten auf einem örtlichen Flugplatz, bevor sie den Flughafen Stansted erreichten.»

Dort sei das Ehepaar in einen Ersatz-Helikopter gestiegen und konnten sicher zum Flughafen gebracht werden. Vor dem Start, der sich um 20 Minuten verzögert hatte, nannte das Weisse Haus noch keine Gründe für die Verspätung.

Nach der Notlandung setzte das Paar seine Rückreise in die USA mit Air Force One fort. Kurz nach dem Start soll Donald Trump Witze gemacht haben. Er hoffe, dass es alle sicher an Bord der Air Force One geschafft haben. Weiter soll er scherzhaft gesagt haben: «Fliegt vorsichtig. Wisst ihr, warum ich das sage? Weil ich an Bord des Flugzeugs bin und nach Hause will. Sonst wäre es mir egal.»

In Sachen Flugreisen scheint bei dem 79-Jährigen der Wurm drin zu sein. Bereits auf der Hinreise zum Staatsbankett im Königshaus kam es beinahe zu einem Unglück. Ein Passagierflugzeug soll dem Präsidenten-Jet gefährlich nahe gekommen sein.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen