Nach Corona-Massentests
In der Slowakei müssen über 38'000 positiv Getestete in Quarantäne

Die Slowakei führt ein ungewöhnliches Experiment durch: Fast die gesamte Bevölkerung wird auf das Coronavirus getestet. Die erste Testrunde fand am vergangenen Wochenende statt. Mehr als 38'000 positiv Getestete mussten danach in Quarantäne.
Publiziert: 03.11.2020 um 13:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
In der Slowakei wird fast die gesamte Bevölkerung auf das Coronavirus getestet.
Foto: Getty Images

Die Slowakei wählt einen einzigartigen Weg in der Corona-Pandemie: Das Land hat damit begonnen, fast die gesamte Bevölkerung auf das Coronavirus zu testen.

Am vergangenen Wochenende fand die erste Runde der kostenlosen Massentests in den knapp 5000 Abnahmestellen statt. Zur Teilnahme aufgerufen waren alle Bewohner der Slowakei zwischen 10 und 65 Jahren, die keinen noch gültigen Test hatten. Fürs kommende Wochenende ist eine zweite Testrunde geplant.

Mehr als 3.6 Millionen Bewohner der Slowakei getestet

Zwei Drittel der 5.4 Millionen Einwohner wurden am vergangenen Wochenende getestet – mehr als 3.6 Millionen Menschen. Das zeigte eine Bilanz der Regierung.

Ministerpräsident Igor Matovic betrachtete es am Montag als Erfolg, dass mehr Menschen als von ihm erwartet zu den Antigen-Schnelltests gekommen seien. Mehr als 38'000 positiv Getestete, die nun in Quarantäne gehen müssten, hätten sonst unentdeckt die Infektion weiterverbreiten können, so der Ministerpräsident. Etwas mehr als 1 Prozent der Teilnehmer wurden demnach positiv getestet.

Widerstand gegen zweite Testrunde wächst

Die Teilnahme an den Massentests war eigentlich freiwillig. Diejenigen ohne negativen Test sind aber seit Montag von einer strikten Ausgangssperre betroffen und dürfen auch nicht zur Arbeit gehen.

Gleichzeitig wächst unter Experten und Lokalverwaltungen der Widerstand gegen die zweite Testrunde am kommenden Wochenende. Gemeinden beschwerten sich, ohne ausreichende Information und Vorbereitungszeit in «die grösste logistische Aktion in der Geschichte der Slowakei» gestossen worden zu sein. Einige Bürgermeister drohten am Montag sogar, eine zweite Testrunde zu boykottieren. (SDA/zbc)

So unterschiedlich kämpft Europa gegen Corona

In Europa gelten in verschiedenen Ländernw ieder deutlich verschärfte Corona-Regeln. Einige setzten auf eine ausgedehnte Maskenpflicht, andere auf massenweises Testen. Viele Regierungen setzen auf nächtliche Ausgangssperren und weitere Kontaktbeschränkungen, um einen kompletten Lockdown der Länder zu vermeiden.


In Europa gelten in verschiedenen Ländernw ieder deutlich verschärfte Corona-Regeln. Einige setzten auf eine ausgedehnte Maskenpflicht, andere auf massenweises Testen. Viele Regierungen setzen auf nächtliche Ausgangssperren und weitere Kontaktbeschränkungen, um einen kompletten Lockdown der Länder zu vermeiden.

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Die wichtigsten Fragen rund um Covid-19

Der Hals kratzt, ein erstes Hüsteln: Viele haben Angst, sich mit Covid-19 angesteckt zu haben. Hier sehen Sie, wie sich die Symptome von denen der Grippe unterscheiden und wie Sie sich schützen können. BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen zum Virus.

Eine Gesundheitsmitarbeiterin macht einen Nasenabstrich, um den Patienten auf Sars-CoV-2 zu testen. (Archivbild)
Eine Gesundheitsmitarbeiterin macht einen Nasenabstrich, um den Patienten auf Sars-CoV-2 zu testen. (Archivbild)

Der Hals kratzt, ein erstes Hüsteln: Viele haben Angst, sich mit Covid-19 angesteckt zu haben. Hier sehen Sie, wie sich die Symptome von denen der Grippe unterscheiden und wie Sie sich schützen können. BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen zum Virus.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?