Darum gehts
- Trump plant Asienreise mit Treffen von Xi und möglichem Kim-Treffen
- Handelsabkommen mit Malaysia und Friedensnobelpreis-Anspruch auf der Agenda
- Vierte Begegnung zwischen Trump und Kim seit 2019 möglich
Im Konflikt über Zölle oder die Videoplattform Tiktok strebt US-Präsident Donald Trump (79) einen «Deal» mit Xi an. Im Rahmen der sechstägigen Reise des US-Präsidenten scheint sogar ein Treffen mit Nordkoreas international geächtetem Machthaber Kim Jong Un (41) möglich.
Am Sonntag wird Trump zunächst in Malaysia erwartet. In der Hauptstadt Kuala Lumpur findet der Gipfel der Vereinigung südostasiatischer Staaten (Asean) statt, an dem Trump letztmals 2017 in seiner ersten Amtszeit teilgenommen hatte.
Am Rande des Asean-Gipfels will Trump ein Handelsabkommen mit Malaysia schliessen, begleitet wird er von seinem Handelsbeauftragten Jamieson Greer. Zudem will der US-Präsident seinen Anspruch auf den Friedensnobelpreis bekräftigen und der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen Thailand und Kambodscha beiwohnen. Trump ist überzeugt, die Waffenruhe Ende Juli durch die Drohung mit Zöllen erzwungen zu haben. In Kuala Lumpur könnte der 79-Jährige zudem mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva (79) zusammenkommen.
Alle Zeichen sprechen für Kim Kong Un
Nächster Stopp ist am Montag Tokio. Dort will Trump die neue japanische Regierungschefin Sanae Takaichi (64) treffen. Die Konservative setzt nach eigenen Worten auf eine «vertrauensvolle Beziehung» zu Trump, der Japan zu höheren Verteidigungsausgaben drängt. Das Land gehört zwar nicht der Nato an, arbeitet mit dem Bündnis aber bei Meeres-Sicherheit oder Cyberabwehr zusammen.
Am Mittwoch wird Trump dann in Südkorea erwartet, wo der Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) stattfindet. Dort ist ein Gespräch mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung (61) geplant. Die Regierung in Seoul erwägt offenbar, Trump den Mugunghwa-Orden zu verleihen. Die höchste Auszeichnung Südkoreas ist nach der Nationalblume Hibiskus (Mugunghwa) benannt.
Am Donnerstag soll es zu der ersten persönlichen Begegnung mit Chinas Präsident Xi seit Trumps erneutem Amtsantritt im Januar kommen. Der US-Präsident hat die Erwartungen hochgeschraubt und im Streit um Handel und Tiktok einen «Deal zu allem» angekündigt. Trump hat sogar die Hoffnung geäussert, dass Xi seinen «grossen Einfluss» auf Russland nutzen werde, um Kremlchef Wladimir Putin (73) zu einem Frieden in der Ukraine zu bewegen. Die Bemühungen des Republikaners waren zuletzt im Sande verlaufen, ein Gipfel mit Putin in Budapest wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.
«Grosse Wahrscheinlichkeit»
Der Asienexperte Ryan Hass von der Brookings Institution in Washington rechnet nicht mit einem «Wendepunkt» in den Beziehungen zwischen den geopolitischen Konkurrenten USA und China. Die Spannungen hatten nach Trumps Amtsantritt vor neun Monaten stark zugenommen. Die Länder überzogen sich gegenseitig mit Zöllen und Handelsbeschränkungen. Nach einer zwischenzeitlichen Entspannung standen die Zeichen zuletzt wieder auf Konfrontation.
Südkoreas Regierung geht zudem davon aus, dass Trump erstmals seit gut sechs Jahren dem nordkoreanischen Machthaber Kim die Hand schütteln könnte. Verschiedene Anzeichen deuteten auf die «grosse Wahrscheinlichkeit eines Treffens» hin, sagte der südkoreanische Vereinigungsminister Chung Dong Young (72). Ein hochrangiger US-Mitarbeiter verwies auf die grundsätzliche Bereitschaft Trumps, Kim wiederzusehen. Ein offizieller Programmpunkt sei es jedoch nicht.
Es wäre die vierte Begegnung zwischen Trump und Kim und die erste in Trumps zweiter Amtszeit. Zuletzt waren die beiden Männer 2019 zu einem Überraschungsgipfel in dem Grenzort Panmunjom in der stark gesicherten gemeinsamen Sicherheitszone zwischen Südkorea und Nordkorea zusammengekommen.
«Gute Erinnerungen»
Kim liess vor Trumps Asien-Reise verlautbaren, er habe «gute Erinnerungen» an den Rechtspopulisten. Der US-Präsident hatte Nordkoreas Machthaber früher «Little Rocket Man» («kleinen Raketenmann») genannt, in Anspielung auf den Hit von Elton John (78). Wie zur Begrüssung für Trump feuerte Nordkorea wenige Tage vor Beginn seiner Asienreise mehrere ballistische Raketen ab.