Fassungslosigkeit nach Tragödie mit 15 Toten – was wir wissen und was nicht
«Es ist ein schrecklicher Abend für Lissabon»

In Lissabon ist eine historische Standseilbahn entgleist. Das Unglück fordert mindestens 15 Tote und 23 Verletzte. Ursache ist vermutlich ein technischer Defekt.
Publiziert: 03.09.2025 um 23:07 Uhr
|
Aktualisiert: vor 40 Minuten
Teilen
Anhören
1/5
Die Strassenbahn ist völlig zerstört.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Historische Standseilbahn in Lissabon entgleist, 15 Tote und 23 Verletzte
  • Ursache vermutlich technischer Defekt, gerissenes Aufzugkabel oder Bremsversagen möglich
  • Bahn aus dem Jahr 1885, verbindet auf 200-Meter-Strecke zwei Stadtteile
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Diese Meldung hat alle geschockt: Am Mittwochabend entgleiste die historische Standseilbahn «Elevador da Gloria» in Lissabon. 15 Menschen starben, acht weitere wurden teils schwer verletzt. Die Situation ist noch unübersichtlich. Wir liefern dir einen Überblick über die laufenden Entwicklungen. 

1

Was ist passiert?

Die Bahn prallte mit grosser Wucht in eine Hauswand. Der betroffene Wagen wurde komplett zerstört, wie Bilder von der Unfallstelle zeigen. Zuvor sei die Bahn mit lautem Getöse losgeprescht, bevor sie am Gebäude zerschellte. Für mindestens 15 Menschen kam jede Hilfe zu spät. «Die meisten Menschen bewegten sich nicht mehr, sie waren bewusstlos», schildert ein Augenzeuge. 

Fernsehbilder zeigten, wie die Bahn auf der Seite lag und stark beschädigt wurde. In Liveübertragungen verschiedener TV-Sender sah man lange Zeit viel Rauch, viele Trümmer. Sirenen heulten pausenlos, die Rettungsteams arbeiteten hektisch und unermüdlich.

2

Wer sind die Opfer?

Das ist noch nicht bekannt. Die Behörden haben die Nationalitäten der Opfer noch nicht offengelegt, jedoch befänden sich «mehrere ausländische Namen» unter den Verstorbenen. Dies lässt darauf schliessen, dass auch viele Touristen unter den Opfern sind. Eine entsprechende Blick-Anfrage beim Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten ist noch offen. Neben den 15 Toten gibt es neun schwer- und 14 leichtverletzte Personen.

3

Warum kam es zum Unfall?

Offiziell ist die Ursache noch unbekannt. Es wird jedoch von einem technischen Defekt ausgegangen. Ersten Berichten zufolge könnte ein gerissenes Aufzugkabel den Crash verursacht haben. Auch ein Versagen der Bremsen wird momentan in Betracht gezogen. 

Die Kriminalpolizei ermittelt ebenfalls.

4

Was sagt die Regierung?

Der Bürgermeister der Stadt, Carlos Moedas, ist geschockt. Im Interview mit dem TV-Sender SIC Notícias sagte er: «Es ist ein schrecklicher Abend für Lissabon, sehr schrecklich.» Einen solchen Unfall mit einer der Standseilbahnen habe es in Lissabon bisher nicht gegeben, so Moedas. 

Portugals Staatsoberhaupt Marcelo Rebelo de Sousa bedauerte den Unfall «zutiefst» und forderte, dass der Vorfall «rasch von den zuständigen Stellen aufgeklärt» werde. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (66), sprach den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl aus.

5

Das sagen Augenzeugen

Eine Augenzeugin sagte gegenüber SIC Notícias, die Bahn sei mit lautem Getöse entgleist, die abfallende Strasse hinuntergerutscht und gegen ein Gebäude am Restauradores-Platz im Zentrum Lissabons gekracht. «Das war ohrenbetäubend, ich und andere Passanten sind weggerannt.» Schnell seien Sanitäter und Polizisten an der Unfallstelle gewesen, erzählte die junge Frau, die noch sichtlich mitgenommen war. 

6

Was ist die Standseilbahn «Elevador da Gloria»?

Der «Elevador da Gloria» wurde im Jahr 1885 eröffnet und ist eine der drei historischen Stadtseilbahnen Lissabons. Er verbindet den zentralen Platz Praça dos Restauradores mit dem höher gelegenen Stadtteil Bairro Alto und legt dabei eine Strecke von rund 200 Metern zurück. Die Bahn ist heute in erster Linie eine Touristenattraktion, sie wird aber auch von vielen Einheimischen benutzt, für die die Strecke zu Fuss zu steil ist.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen