Ermittlungen in Chinas Militär
Xis Top-General unter schwerem Korruptionsverdacht

China ermittelt gegen General He Weidong wegen Korruption. Der hochrangige Militär der Volksbefreiungsarmee soll schwere Amtsverbrechen mit hohen Geldbeträgen begangen haben. He und acht weitere Militärkader werden aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen.
Publiziert: 17.10.2025 um 12:53 Uhr
|
Aktualisiert: 17.10.2025 um 13:34 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
He Weidong (links) wird Korruption vorgeworfen.
Foto: AFP

Darum gehts

  • China ermittelt wegen Korruption gegen hochrangigen General He Weidong
  • He war Vize-Vorsitzender der Zentralen Militärkommission und Politbüro-Mitglied
  • Neun hochrangige Militärkader wurden aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

China hat Korruptionsermittlungen gegen einen lange verschwundenen hochrangigen General öffentlich gemacht. He Weidong (68), General der Volksbefreiungsarmee und Vize-Vorsitzender der wichtigen Zentralen Militärkommission, verstiess demnach gegen die Parteidisziplin.

Er stehe unter Verdacht, schwere Amtsverbrechen mit «aussergewöhnlich hohen Geldbeträge» begangen zu haben, teilte das Verteidigungsministerium in Peking mit.

Er war Teil der Elite

Damit erschüttert ein weiterer Bestechungsfall die ohnehin schon mehrfach von Korruptionsvorwürfen geplagte Armee der Volksrepublik und reicht diesmal bis in höchste Ebenen. He Weidong sowie acht weitere Militärkader aus hohen Rängen würden aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen und den Strafverfolgern für Ermittlungen übergeben, erklärte das Ministerium.

He wurde zuletzt im März während des Volkskongresses öffentlich gesehen und schien seither zahlreiche Parteitermine nicht wahrgenommen zu haben. In der Zentralen Militärkommission war ER Vize-Vorsitzender hinter Zhang Youxia (75) und stand nur eine Hierarchiestufe unter dem Vorsitzenden jenes höchsten militärischen Führungsorgans, nämlich Staats- und Parteichef Xi Jinping (72). He war ausserdem Mitglied des Politbüros und gehörte damit zu einem mächtigen Führungskreis innerhalb der Kommunistischen Partei.

Peking will Taiwan erobern

Erst im vergangenen November hatte das Verteidigungsministerium eine Untersuchung gegen Miao Hua wegen ernsthafter Disziplinarverstösse öffentlich gemacht. Miao leitete in der Zentralen Militärkommission die Abteilung für politische Arbeit. Auch er war unter den nun neun genannten Verdächtigen.

«Einseitige Schikane der USA»
0:29
China verärgert über Trump:«Einseitige Schikane der USA»

Die Volksbefreiungsarmee kommt damit unter der seit Jahren laufenden Anti-Korruptionskampagne Xis nicht zur Ruhe. Immer wieder gab es Berichte über festgenommene Armeemitglieder, etwa aus der Raketen-Einheit, die auch das atomare Waffenarsenal übersieht.

Xi will die Armee modernisieren, um sie kampfbereit zu machen. Bis 2049 will Peking das unabhängig regierte Taiwan mit Festlandchina «wiedervereint» haben. China will dieses Ziel, wenn nötig auch unter Einsatz des Militärs erreichen, weshalb Sorge vor einer Invasion besteht.

Auch Verteidigungsminister im Visier

Bereits 2023 liess Xi immer wieder Militärs austauschen. Mehrfach traf es die Verteidigungsminister, die in China eher eine repräsentative Position bekleiden. Derzeit hält Dong Jun den Posten inne. Er hatte sein Amt im Dezember 2023 angetreten, nachdem sein Vorgänger Li Shangfu nach nur sieben Monaten abgesetzt worden war. Später wurde verkündet, dass die Kommunistische Partei sowohl Li als auch dessen Vorgänger, Wei Fenghe, wegen Korruption ausgeschlossen hatte.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen