Darum gehts
- Lonza meldet erwartungsgemässe Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2025
- Fortschritte bei der Ausgliederung des CHI-Geschäfts erzielt
- CDMO-Umsatzwachstum von 20-21% und EBITDA-Marge von 30-31% erwartet
Beim Pharmaauftragsfertiger Lonza hat sich das Geschäft im dritten Quartal 2025 wie erwartet entwickelt. Das Auftragsfertigungsgeschäft (CDMO) hat eine starke Performance gezeigt, wie es im Bericht zum dritten Quartal heisst, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Der Ausblick für das Gesamtjahr wird entsprechend bestätigt. Auch das Geschäft mit Kapseln und Nahrungsergänzungsmitteln (CHI) hat sich im Rahmen der Erwartungen für das Gesamtjahr 2025 erholt und ist wieder gewachsen. Dieses Geschäft will Lonza bekanntlich abstossen. Bei der Ausgliederung des CHI-Geschäfts seien gute Fortschritte erzielt worden, heisst es dazu.
Lonza zeigt sich denn auch zuversichtlich, die anvisierten Ziele zu erreichen. Das Unternehmen erwartet demnach 2025 ein CDMO-Umsatzwachstum in Lokalwährungen zwischen 20 und 21 Prozent sowie eine entsprechende Kern-EBITDA-Marge von 30 bis 31 Prozent.
Im Gesamtjahr wird weiterhin auch ein Umsatzbeitrag aus der von Roche übernommenen Fabrik im kalifornischen Vacaville von «rund einer halben Milliarde Franken in Aussicht gestellt. Laut Lonza wird dieser aber am oberen Ende der Prognose ausfallen. Auch die Marge aus dem Geschäft in Vacaville dürfte höher ausfallen als ursprünglich gedacht.
Der negative Währungseinfluss dürfte 2025 den Umsatz und den Kern-EBITDA um je 2,5 bis 3,5 Prozent mindern.