1/5
Die BLS stellt den Billettverkauf um.
Foto: Zamir Loshi
Das teilte die BLS am Dienstag mit. Sie betreibt rund 200 Billettautomaten in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis, Freiburg, Neuenburg und Solothurn, die ab 2025 durch neue Modelle ersetzt werden müssen.
Die BLS nutzt dies zu einer Umstellung. Die Annahme von Bargeld mache Automaten teurer, unter anderem durch den Unterhalt der eingebauten Münz- und Notenprüfer.
Cashless ist Trumpf
Deshalb setze die BLS bei ihren Geräten künftig ausschliesslich auf bargeldlose Zahlungsmittel.
Die Bahn weist darauf hin, dass ihre Kundschaft die Billette immer häufiger über digitale Kanäle wie die Mobil-App kaufe. Der Absatz an den Automaten sinke stetig. Diese Entwicklung dürfte sich in den nächsten Jahren weiter verstärken. (SDA)
Mehr zu Bargeld
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.