Weniger Umsatz bei Ems-Chemie
Martullo-Blocher spürt jetzt selber den Trump-Effekt

SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blochers Optimismus bezüglich Donald Trump erweist sich als Boomerang. Ihr Unternehmen Ems-Chemie vermeldet einen Umsatzrückgang – das hat auch mit Trumps Währungspolitik zu tun.
Publiziert: 07:04 Uhr
|
Aktualisiert: vor 28 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Die Ems-Chemie hat die Schwäche des Automobilsektors im Jahresverlauf zu spüren bekommen. (Archivbild)
Foto: ARNO BALZARINI

Darum gehts

  • Ems-Chemie verzeichnet Umsatzrückgang aufgrund schwacher Nachfrage im Automobilsektor und starkem Franken
  • Weltweite Konjunktur kühlt sich ab, USA und Europa zeigen Zurückhaltung
  • Umsatz sank um 6,2% auf 1,49 Milliarden Franken in den ersten neun Monaten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

«Ich würde Trump sagen, dass wir miteinander eine gute und grosse Zukunft vor uns haben. Wir sind ja beide Down-to-Earth-Unternehmer.» Das sagte SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher (56) im Februar im Blick-Interview. Der US-Präsident werde gut sein für die Schweiz, war sie überzeugt. Nach neun Monaten Trump-Präsidentschaft und dem brutalen Strafzollhammer gegen die Schweiz wissen wir: Martullo-Blocher hat sich auf der ganzen Linie getäuscht.

Jetzt hat ihr Spezialchemiekonzern Ems den Umsatz für die ersten neun Monaten präsentiert. Die Zahlen wurden von den Analysten in etwa so erwartet, fallen aber schwach aus: In den Monaten Januar bis September sank der Ems-Chemie-Umsatz um 6,2 Prozent auf 1,49 Milliarden Franken. Um Währungseffekte bereinigt gingen die Einnahmen um 3,1 Prozent zurück, wie die Gruppe in der Mitteilung am Donnerstag schreibt. Das Betriebsergebnis wird für 2025 unverändert leicht über Vorjahr erwartet.

Was steckt dahinter?

Einer der Gründe ist die Nachfrageschwäche im Automobilsektor. Den mit rund 60 Prozent grössten Teil des Umsatzes erzielt Ems-Chemie nämlich mit Polymeren, aus denen Autoteile gefertigt werden. Vor allem Kunden aus dem europäischen Automarkt hatten zuletzt einen schweren Stand. 

Der andere Grund für den Ems-Abschwung wird Trumps Politik von Experten direkt angelastet: Das Unternehmen von Martullo-Blocher spürt die Auswirkungen des starken Frankens. Gerade gegenüber dem US-Dollar hat der Franken seit Trumps Amtsübernahme massiv zugelegt. Aktuell gibts einen Dollar für weniger als 80 Rappen! Das setzt der Ems-Chemie zu.

So gehts weiter

In den USA etwa hätten sich Unternehmen und Konsumenten auch in Erwartung höherer Teuerungsraten in ihren Anschaffungen weiterhin zurückgehalten, heissts in der Mitteilung weiter. Immerhin stellt Ems die dort verkauften Produkte fast ausschliesslich im Land selber her oder sie sind als wichtige Spezialitäten von Zöllen befreit. Derweil befinde sich die Industrie in Europa in langwierigen Restrukturierungen. In China wiederum wachse der High-Tech-Sektor.

Für das laufende Jahr geht Ems unverändert von einem währungsbedingten Nettoumsatz unter Vorjahreshöhe und einem leicht steigenden Betriebsergebnis (EBIT) aus. Das Marktumfeld bleibe angesichts von Handelskonflikten und verunsicherten Konsumenten angespannt, hiess es.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen